Sulzbach-Rosenberg
20.06.2022 - 16:56 Uhr

Neustart für den Stadtlauf beim Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg läuft am Altstadtfest-Samstag, 25. Juni, für den guten Zweck. Jeder Kilometer zählt.

Sie fiebern dem Stadtlauf am Samstag entgegen: (von links): Organisatorin Nina Mutzbauer, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Pickel, Bürgermeister Michael Göth und Sparkassen-Vorstandsmitglied Alexander Düssil. Bild:  Kerstin König/exb
Sie fiebern dem Stadtlauf am Samstag entgegen: (von links): Organisatorin Nina Mutzbauer, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Pickel, Bürgermeister Michael Göth und Sparkassen-Vorstandsmitglied Alexander Düssil.

Am Samstag, 25. Juni, steigt der 32. Sparkassen-Stadtlauf im Rahmen des Sulzbach-Rosenberger Altstadtfests. Startzeit ist um 9 Uhr am Stadtturm in der Rosenberger Straße. Einen Kilometer misst die Strecke mit dem Verlauf Rosenberger Straße – Hagtor –Auf der Schanze – Neutorgasse zurück zum Ausgangspunkt am Sparkassenplatz. Pro gelaufener Runde gibt es einen Euro Spende an die Initiative Sulzbach-Rosenberg hilft, die damit unter anderem Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt, die am Ort untergekommen sind.

Bürgermeister Michael Göth und Organisatorin Nina Mutzbauer vom Kulturamt trafen sich am Montag mit Sparkassen-Vorstandsvorsitzendem Thomas Pickel und Vorstandsmitglied Alexander Düssil zu einem Gespräch über den Stand der Vorbereitungen. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Erleben stehen im Vordergrund, so der Tenor: "Jeder kann mitlaufen, man kann auch gehen oder walken." Helfer der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Roten Kreuzes bemühen sich um einen reibungslosen Ablauf. Die Sparkasse unterstützt den Stadtlauf mit Fördermitteln aus der Sparkassen-Stiftung.

Die Startgebühren betragen für Kinder bis einschließlich zwölf Jahren 4 Euro, für Personen ab 13 Jahren 7 Euro. Meldeschluss ist Dienstag, 21. Juni, unter https://www.suro.city/32-sparkassen-stadtlauf-25-06-2022/. Bei Nachmeldungen am Samstag, 25. Juni, erhöhen sich die genannten Gebühren um jeweils 2 Euro. Auskünfte gibt es unter Telefon 09661/510-180 oder per E-Mail an kulturwerkstatt[at]sulzbach-rosenberg[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.