Sulzbach-Rosenberg
12.12.2022 - 09:35 Uhr

Oberpfälzer Motorrad-Veteranen ehren Clubmeister

Seit mehr als 20 Jahren ermittelt der Oberpfälzer Veteranen-Club als Bewahrer alter Motorräder seine Clubmeisterschaft. Das Punktesystem berücksichtigt besonders das Alter der Fahrzeuge.

Die OVC-Sieger des Jahres 2022 sind (von links) Manfred Lindner, Walter Langhans, Tobias Kerscher, Clubmeister Youngtimer Martin Lindner, Clubmeister Oldtimer Hans Rahm, Uwe Heckel und Nicole Schuhbießer in Vertretung für Clubmeisterin Brigitte Letz. Bild: ige
Die OVC-Sieger des Jahres 2022 sind (von links) Manfred Lindner, Walter Langhans, Tobias Kerscher, Clubmeister Youngtimer Martin Lindner, Clubmeister Oldtimer Hans Rahm, Uwe Heckel und Nicole Schuhbießer in Vertretung für Clubmeisterin Brigitte Letz.

Im Gasthaus von Luki Gräf in Steinberg am See hat der Oberpfälzer Veteranenclub (OVC) die Clubmeister für die Saison 2021/22 gekürt. Wie in der vergangenen Saison waren wieder insgesamt 35 Zweiräder von 23 Fahrern in verschiedenen Klassen am Start.

Bei den Damen war Brigitte Lenz erneut die fleißigste Kilometersammlerin auf ihrer Honda CB 600, gefolgt von Christina Koller und Nicole Schuhbießer. Brigitte Letz darf sich damit wieder die Clubmeisterin nennen.

In der Oldtimerwertung wurde in zwei Klassen gefahren. Bei Fahrzeugen mit Hubraum bis 200 ccm war ein Produkt der sächsischen Motorradschmiede MZ am weitesten unterwegs. Manfred Lindner holte sich den Klassensieg mit seiner MZ ES 175/2, gefolgt von Martin Lindner auf DKW RT 200 H und einer weiteren MZ RT125 von Uwe Heckel. In der großen Klasse über 200 ccm errang Hans Rahm auf NSU Konsul 500 die beste Platzierung. Platz zwei ging an Klaus Renner auf DKW RT 250 H, Dritter wurde Stefan Ferstl mit dem ältesten gemeldeten Fahrzeug, einer Ardie TM 500 des Baujahres 1928 (!). Der "Benno-Rothäuger-sen.-Oldtimer-Pokal" geht an den Vorjahressieger, Hans Rahm aus Fichtelbrunn.

Die Youngtimerklasse wurde dieses Mal nach Baujahren aufgeteilt. So wurden die Klassiker der Baujahre 1970 bis 1990 in einer eigenen Klasse geführt. Den Sieg errang hier Uwe Heckel auf seiner Honda CBX 650, gefolgt von Karl-Heinz "Schneck" Neidel auf Kawasaki Z 1000 R und Andreas Koller auf Yamaha XJ 900. Bei Fahrzeugen ab dem Baujahr 1991 war der Hubraum entscheidend für die Klasseneinteilung. In der kleinsten Klasse bis 300 ccm dominierten die Roller aus italienischer Produktion. Tobias Kerscher auf Vespa GTS 300S siegte vor Thomas Bischl, Vespa GTS 200, und Robert Frankl, Vespa GTS 300 Touring.

Bei den Motorrädern mit einem Hubraum bis 900 ccm hatte Martin Lindner deutlich die meisten Kilometer auf dem Tacho seiner Suzuki SV 650. Die nächsten beiden Plätze gingen an Willi Kerscher auf Kawasaki GPZ 500 und Yamaha XJ 600. Die Klasse der Motorräder über 900 ccm entschied Walter Langhans auf BMW R 1200 GS mit großem Abstand für sich. Die folgenden Plätze belegten Werner Bonn, Ducati ST3S, und Tobias Kerscher, Honda CBF 1000 F.

Den Wanderpokal "Clubmeister der Youngtimer" durfte dann auch der jüngste Teilnehmer der Meisterschaft, Martin Lindner, in Empfang nehmen. In der Wertungsklasse "Eisenarsch" liegen die insgesamt zurückgelegten Kilometer eines Fahrers zugrunde. Hier hatten Hans Rahm bei den Oldtimern und Walter Langhans bei den Youngtimern das beste Sitzfleisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.