Sulzbach-Rosenberg
07.11.2021 - 11:03 Uhr

Oberpfälzer Trachten-Gauverband ehrt Konrad Stauber

Zehn Trachtenvereine aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Neumarkt bilden das Gebiet West des Oberpfälzer Gauverbands. Ihre Vertreter kamen jetzt zur Jahresversammlung im Gasthaus Übler in Fromberg zusammen.

Bei der Ehrung: (von links) Gebietsvertreter West Eckehard Papenfuß, der scheidende Gebietsmusikwart Konrad Stauber und der Vorsitzende des Oberpfälzer Gauverbandes Peter Kurzwart. Bild: ige
Bei der Ehrung: (von links) Gebietsvertreter West Eckehard Papenfuß, der scheidende Gebietsmusikwart Konrad Stauber und der Vorsitzende des Oberpfälzer Gauverbandes Peter Kurzwart.

Der Gebietsvertreter West, Eckehard Papenfuß, leitete die Versammlung der Vertreter aus zehn Trachtenvereinen. Trotz der 2020 ausgefallenen Gebietsversammlung gab es kaum Veranstaltungen, über die zu berichten gewesen wäre. Gleiches galt für die Bilanzen aus den einzelnen Vereinen, da auch hier das Coronavirus das Geschehen fast zum Erliegen gebracht hatte. "Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass die Vereinsarbeit allmählich wieder anläuft und durchwegs die Mitgliederzahlen in den Vereinen konstant gehalten oder sogar gesteigert werden konnten", freute sich Papenfuß.

Die Neuwahlen zum Gebietsausschuss brachten ein klares Ergebnis. Für die nächsten drei Jahre amtieren Gebietsvertreter: Eckehard Papenfuß, Stellvertreter Willi Sossau, Schriftführer Stefan Fuchs, Vortänzerin Evi Kaßecker, Jugendleiterin Tina Falk, Trachtenwartin Mathilde Forster, Musik- und Pressewart Sabine Stümpfl, Brauchtum und Mundart Christoph Martini und Gebietsmusikant Peter Kraus. Der Posten des Vorplattlers blieb unbesetzt.

Nach einer kurzen Diskussion über die zukünftige Ausrichtung der Trachtenarbeit des Gebietes gab es zum Schluss noch eine Überraschung. Der Vorsitzende des Oberpfälzer Gauverbands, Peter Kurzwart, und Eckehard Papenfuß verabschiedeten den nicht mehr zur Wahl angetretene Gebietsmusikwart Konrad Stauber vom Heimat- und Trachtenverein Stamm 1921 Sulzbach-Rosenberg für sein Wirken im Gau mit einer Urkunde und einem Präsentkorb. "Über Jahre organisierte er vorbildlich und engagiert zahlreiche kirchlich-musikalische Veranstaltungen wie güldene Rosenkränze, Advents- oder Passionssingen", lobten Kurzwart und Papenfuß den bekannten Trachtler.

Sulzbach-Rosenberg19.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.