Etwas mehr als sechs Jahre ist es jetzt her, dass die Bettler-Big-Band mit dem Kulturpreis der Stadt Sulzbach-Rosenberg dekoriert wurde. Manch ein Zeitgenosse mag sich nun fragen, ob dies damals gerechtfertigt gewesen sei. Hierzu ein eindeutiges Ja, denn allein ihre öffentliche Musikprobe am Samstag, 31. Juli, beim Pamler im Hag (Landkutsche) hätte alle Kritiker Lügen gestraft. Die Protagonisten selbst bezeichneten ihr spontanes Zusammenspiel im lauschigen Biergarten der Landkutsche als „Sehnsuchts-Treffen“, da auch sie aus Gründen der Pandemie schon zweimal nicht zu ihrem legendären Umgang antreten konnten. Dafür könnten solche Proben künftig zu einem festen Instrumentarium werden, um den Entzug in jeglicher Hinsicht nicht weiter zu befeuern. Die große Fangemeinde jedenfalls hat’s gefreut, ihre Idole wieder einmal live zu erleben. Und die Bettler packten neben Geigen, Tuben und Klarinetten auch ihre ganze „Klassiker-Palette“ aus, garnierten sie unter anderem mit der Brauerei-Ode „Shiner“, „Pippi Langstrumpf“ und dem legendären „Ice Cream“ von Chris Barber.
Sulzbach-Rosenberg
02.08.2021 - 17:25 Uhr
Öffentliche Probe der Bettler-Big-Band wird in Sulzbach-Rosenberg zum „Sehnsuchts-Treffen“
von Andreas Royer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.