Sulzbach-Rosenberg
10.11.2023 - 11:43 Uhr

Polizei erwischt an Mitternacht Dieb auf Damenfahrrad

Ein Mann mitten in der Nacht auf einem Damenfahrrad. Dieser Umstand erweckte in Sulzbach-Rosenberg das Interesse einer Polizeistreife. Die Beamten bewiesen einen guten Spürsinn – prompt machten sie einen Dieb dingfest.

Die Sulzbach-Rosenberger Polizei hat einen Amberger dabei erwischt, wie er mit einem gestohlenen Pedelec nachts unterwegs war. Nun passiert etwas, das bei Raddiebstählen leider nicht oft passiert: Der rechtmäßige Besitzer erhält sein Pedelec zurück. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Die Sulzbach-Rosenberger Polizei hat einen Amberger dabei erwischt, wie er mit einem gestohlenen Pedelec nachts unterwegs war. Nun passiert etwas, das bei Raddiebstählen leider nicht oft passiert: Der rechtmäßige Besitzer erhält sein Pedelec zurück.

Als Mann auf einem Damenfahrrad unterwegs zu sein ist ja keineswegs verboten. Dennoch erweckte diese Konstellation am Freitag, 10. November, die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung der Sulzbach-Rosenberger Polizei. Laut Pressebericht unterzogen die Beamten einen 32-Jährigen am Bahnhof einer Kontrolle, weil er mit einem "Damen-Pedelec" gegen Mitternacht "am Bahnsteig entlang fuhr". Die Polizisten haben einen guten Spürsinn erwiesen. Denn prompt stellte sich bei kritischer Prüfung heraus, dass sie es mit einem Fahrraddieb zu tun hatten. Der Amberger habe nämlich zugegeben, das Pedelec vor circa zwei Wochen im Stadtgebiet von Sulzbach-Rosenberg entwendet zu haben.

Das Fahrrad wurde deshalb sichergestellt und der 32-Jährige wegen Diebstahls angezeigt. Darüber dürfte sich nun auch die Besitzerin – oder der Besitzer – des Damenrades freuen. Bei ihren Ermittlungen fanden die Polizisten nämlich heraus, dass das Pedelec im Wert von 1000 Euro Ende Oktober aus einem Garten eines Einfamilienhauses in Vilseck entwendet worden war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.