Vom ersten Schultag an bis Ende September haben insgesamt 120 Polizistinnen und Polizisten Gefahrenbereiche im Umfeld der Grundschulen in Sulzbach-Rosenberg und Umgebung überwacht. Sie kamen von der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg und aus dem 74. Ausbildungsseminar der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung. Durch ihre Präsenz sollten sie, wie es in einer Pressemitteilung der Polizei heißt, Unfälle und Verkehrsbehinderungen vermeiden helfen und dafür sorgen, dass die Kinder morgens sicher zur Schule kommen.
"Während der Bringzeiten zu Unterrichtsbeginn mussten bereits zahlreiche Fahrer und Fahrerinnen von sogenannten ‘Elterntaxis' auf ihr Fehlverhalten angesprochen werden", stellt die Polizei in ihrer Bilanz fest. Die häufigsten festgestellten Verstöße richteten sich gegen Haltverbote sowie die Gurtanlege- oder Kindersicherungspflicht. "Die Betroffenen wurden aber nur mündlich verwarnt und der Dialog mit den Müttern und Vätern gesucht", betont die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. Sie appelliert an alle Teilnehmenden des Straßenverkehrs, in den dunklen Morgenstunden der Herbst- und Wintermonate besonders auf die Kinder zu achten. Die Eltern erinnert sie an die im Auto geltenden Vorschriften, denn falsch oder gar nicht gesicherte Kinder sind bei einem Unfall einem deutlich erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.