Sulzbach-Rosenberg
13.10.2023 - 14:12 Uhr

Preise für die schönsten Gärten in Sulzbach-Rosenberg verteilt

Hausfront/Balkon, Vorgarten und insektenfreundlicher Garten sind die Kategorien, in denen die Stadt Sulzbach-Rosenberg alljährlich Blumenschmuck-Preise vergibt. Die Gewinner 2023 stehen fest.

von mfh

Wenn Bürgermeister Michael Göth zur Ehrung für die Besten des Blumenschmuckwettbewerbs ins Rathaus einlädt, kommt ihm das wie ein Zusammentreffen einer großen Familie vor: "Ich sehe in viele Gesichter, die aus diesem Anlass nicht zum ersten Mal im großen Rathaussaal sind." Zwar gab es etwas weniger Teilnehmende als in den vergangenen Jahren, aber ihr Engagement sei auf alle Fälle ein Gewinn für die Natur und für die Stadt: "Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Visitenkarte unserer Stadt."“ Stellvertretend für alle begrüßte der Rathauschef wieder Marga Deichler, die sich seit den Anfängen vor 16 Jahren keinen Blumenschmuckwettbewerb entgehen hat lassen.

Vor der Preisverleihung gab Michaela Basler vom Kreisverband für Gartenkultur und Landschaftspflege Amberg-Sulzbach Tipps für den Einsatz von Stauden für die Gartengestaltung. Zuerst stellte sie erst einmal klar, dass mit dem biologischen Begriff Stauden nicht die mundartlichen "Stauern" gemeint sind, sondern in der Regel mehrjährige und winterharte Pflanzen. Zu dieser Gruppe zählen auch Gräser und Farne. Die Expertin sprach die Standort- und Blütenwahl an und nannte auch Pflanzen, die Hitze und Trockenheit gut vertragen.

Die Ergebnisse der Bewertung gaben Bürgermeister Göth, Fachberaterin Basler und Klaus Herbst, Leiter der Stadtgärtnerei und Jurymitglied, bekannt. "Eine Gartengestaltung ist sicher schwer zu beurteilen, und die jährliche Bewertung ist für uns immer wieder eine Herausforderung", erklärte Herbst, "aber wir werden immer wieder positiv überrascht, mit welcher Liebe und welchem Fachwissen die Gärten nach ganz individuellen Gesichtspunkten gestaltet werden."

Zur Visualisierung der einzelnen Gärten wurden Bilder an der großen Leinwand im Saal gezeigt. Sie unterstrichen das Motto des Wettbewerbs 2023: "Wo Blumen blühen, lächelt die Welt." Die Welt waren in diesem Fall die Geehrten und Gäste im Rathaussaal.

Hintergrund:

Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs

  • Kategorie Hausfront/Balkon: 1. Platz Marcel Papp; 2. Platz Martina Deichler; 3. Platz: Familie Vogel
  • Kategorie Vorgarten: 1. Platz Maria Beer; 2. Platz German Schneider; 3. Platz Kim Hong Nguy; 4. Platz Michaela Paulus
  • Kategorie insektenfreundlicher Garten: 1. Platz Montha Michl;
    2. Platz Matthias Uhl; 3. Platz Marga Deichler
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.