Sulzbach-Rosenberg
20.12.2024 - 08:58 Uhr

Pro-Su-Ro übergibt im Ernst-Naegelsbach-Haus Geschenke aus der Weihnachtsbaumaktion

Rund 140 Kinder leben im Ernst-Naegelsbach-Haus in Sulzbach-Rosenberg. Sie haben zu Weihnachten Wünsche wie andere auch, aber es fehlt oft das Geld, um sie zu erfüllen. Abhilfe schafft die Weihnachtsbaum-Aktion von Pro-Su-Ro.

von mfh
Den Großteil der Geschenke bringt ein Transporter, auf dem Tisch liegen ein paar Vorab-Exemplare vor (von links) Christof Ottmann und Yvonne Rösel von Pro-SuRo, Zweitem Bürgermeister Günther Koller und Stefan Reither, geschäftsführender Vorstand des Ernst-Naegelsbach-Hauses. Bild: mfh
Den Großteil der Geschenke bringt ein Transporter, auf dem Tisch liegen ein paar Vorab-Exemplare vor (von links) Christof Ottmann und Yvonne Rösel von Pro-SuRo, Zweitem Bürgermeister Günther Koller und Stefan Reither, geschäftsführender Vorstand des Ernst-Naegelsbach-Hauses.

Für Stefan Reither, den geschäftsführenden Vorstand des Ernst-Naegelsbach-Hauses, war es ein gern erlebtes Déjà-vu, als einen Tag nach dem Besuch der Firmen Stahlgruber und Reichart wieder Geschenke ins Foyer getragen wurden. Zwei Kisten voller Geschenke schleppten der Pro-Su-Ro-Vorsitzende Christof Ottmann und Yvonne Rösel an. Der Rest wurde noch in den Transporter verladen; darunter auch zwei Großgeschenke, die nicht in einen Pkw gepasst hätten. Das Wirtschafts- und Kulturforum verbindet mit der Aktion eine runde Zahl: Vor zehn Jahren stand zum ersten Mal der Geschenkbaum als verbindendes Element auf den Weihnachtsmärkten in Sulzbach-Rosenberg. Er findet immer mehr Zuspruch, dieses Mal mussten sogar zwei Bäume eingesetzt werden. Vorstand Reither dankte für diese Möglichkeit der Kinder, Wünsche zu äußern. Die Mittel, die dem Ernst-Naegelsbach-Haus zur Verfügung stehen, lassen es nicht zu, rund 140 Kinder zu Weihnachten zu beschenken. Günter Koller, der stellvertretende Bürgermeister, sprach allen Spendern seinen Dank aus, erinnerte aber auch daran, dass das ENH ein Unternehmen ist und für rund 100 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. Pro-Su-Ro-Vorsitzender Christof Ottmann griff diesen Hinweis auf: "Das ENH ist eine wichtige soziale Einrichtung, die wir als Pro-Su-Ro gerne unterstützen. Man darf nicht vergessen, dass von dieser Aktion auch der heimische Einzelhandel profitiert."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.