Sulzbach-Rosenberg
02.04.2025 - 14:06 Uhr

Quadro Nuevo bringt mit "HAPPY Deluxe" Brasilien nach Sulzbach-Rosenberg

Quadro Nuevo begeistern am 1. Mai um 20 Uhr in der Historischen Druckerei Seidel mit ihrem Album "HAPPY Deluxe". Ihre Musik ist geprägt von weltweiter Reiselust und gelebter Leidenschaft, für die sie bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.

Quadro Nuevo kommen nach Sulzbach-Rosenberg. Bild: Rene van der Voorden
Quadro Nuevo kommen nach Sulzbach-Rosenberg.

Quadro Nuevo spielen am Donnerstag, 1. Mai, um 20 Uhr in der Historischen Druckerei Seidel am Luitpoldplatz 4 in Sulzbach-Rosenberg. Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei den bekannten Stellen oder online bei www.nt-ticket.de.

Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Seitdem bereisten die abenteuerlustigen Künstler unzählige Orte von Helsinki bis Hongkong, vom Kaukasus bis zur New Yorker Carnegie Hall. Durch ihre verwegene Musizierweise erhielten sie zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz-Auszeichnungen.

Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem ideenreichen Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über südliche Stadtplätze und Jahrmärkte zogen – so geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.

Später verbrachten sie Zeit in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probten tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmten abends aus, tauchten in die Szene ein, begleiteten Tänzer und genossen schweren Wein, Caipirinha und frische brasilianische Musik direkt von der Quelle.

Das Ergebnis ist das neue Album „HAPPY Deluxe“.

Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland: mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere oder chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei.

Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente:

„Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder. So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.