Ausgerechnet an einem der heißesten Tage in diesem Jahr absolvierten die Viertklässler des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Sulzbach-Rosenberg ihre Radfahrprüfung. Gut vorbereitet und nach der Theorieprüfung durch ihre Lehrerinnen Barbara Hofmann, Liliane Strachotta, Lisa-Marie Kremser und Kristin Lindner gingen sie auf die Piste, heißt es in einer Presse-Info der Schule. Der Schulhof des SFZ brannte nicht nur unter der Sonne, sondern auch unter den strengen Blicken der Verkehrspolizei. Philipp Böhme, Nicole Buchwald und Sophia Hübner hatten an vier Terminen die Kinder in der Kunst des verkehrsgerechten Radfahrens unterwiesen. Das Verhalten an einer Ampel, die Beachtung von Verkehrszeichen oder die Rechts-vor-Links-Regel, in allen Punkten mussten sich die Prüflinge nun beweisen. Runde um Runde fuhren sie über den Parcours. Umschauen, Handzeichen, Gegenverkehr beachten und dann Abbiegen, die Schüler zeigten, was sie gelernt und geübt hatten.
Gegen Mittag war es dann soweit, die letzte Gruppe war gefahren, die Prüfung geschafft. Bei der abschließenden Ehrung in der Aula der Schule war Rosalia Wendl als Vertreterin der Stadt Sulzbach-Rosenberg sowie der Verkehrswacht anwesend. Sie brachte den Kindern nicht nur die Grüße des Bürgermeisters, sondern auch Aufkleber für das Fahrrad mit. Sie dürfen nun als geprüfte Radfahrer am Verkehr teilnehmen. Jedoch nur mit verkehrssicherem Rad, wies sie Ralf Dittrich vom TÜV Süd hin. Damit sie im Verkehrsgewühl besser gesehen werden, verteilte er Warnwesten an die Schüler. Nina Chowanietz von der Sparkasse Amberg-Sulzbach gratulierte ebenfalls und ergänzte die Ausrüstung der jungen Radfahrer um einen roten Schlauchschal. Zu guter Letzt konnten die Polizeibeamten an die Schüler die heiß erwarteten Fahrradwimpel verteilen. Für fünf reichte es sogar zu einem Ehrenwimpel, den sie unter dem Applaus der gesamten Mannschaft stolz entgegennahmen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.