Weil sich ein 25-Jähriger am Dienstag gegen 19 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Sulzbach-Rosenberger Hauptstraße ohne Maske aufhielt, bekam er Ärger mit einem 28-jährigen Angestellten des Marktes, der ihn schließlich zum Verlassen des Geschäfts aufgefordert hat. Dieser Aufforderung kam der Mann laut Polizeibericht zwar tatsächlich nach, ergriff jedoch im Bereich der Kasse noch schnell zwei Flaschen Bier, die er dann – ohne zu bezahlen – mit aus dem Markt nahm.
Angestellter und Bierflaschen krachen auf Boden
Der Angestellte bemerkte dies allerdings, er lief dem Ladendieb nach und forderte ihn vor dem Eingang auf, das Diebesgut im Wert von knapp zwei Euro herauszugeben. Gleichzeitig versuchte er, nach den Flaschen greifen. "Um sich im Besitz des Diebesgutes zu halten, stieß der Dieb den Angestellten nun zu Boden, wobei dieser sich am Ellenbogen verletzte", heißt es wörtlich im Polizeibericht zum weiteren Verlauf der Angelegenheit. Bei dieser Aktion fielen jedoch auch die beiden Bierflaschen zu Boden und gingen zu Bruch, woraufhin der Ladendieb schließlich das Weite suchte. Da er jedoch bei der Attacke neben den Bierflaschen auch sein Mobiltelefon verlor, kam er kurz darauf wieder zum Tatort zurück, wo ihn die inzwischen alarmierten Polizeibeamten erwarteten.
Da ihm vermutlich die Tragweite seines Tuns nun bewusst wurde, entschuldigte er sich und bat kleinlaut um die Herausgabe seines Mobiltelefon. Ganz so glimpflich wird die Sache für ihn aber nicht abgehen, da er sich durch Gewaltanwendung den Besitz der Tatbeute sichern wollte. Darum ermittelt die Polizei jetzt wegen des Anfangsverdachts eines räuberischen Diebstahls. Inwieweit die Alkoholisierung des Mannes seiner Enthemmung zuträglich war, ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von annähernd 1,4 Promille ergab, ordnete der inzwischen verständigte Staatsanwalt eine Blutentnahme beim Beschuldigten an. Nach Abschluss der ersten Ermittlungen durfte der junge Mann die Polizeiwache am Abend wieder verlassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.