Die 43. Rosenberger Kirwa seit der Wiederbelebung des Brauchtumsfestes startet am Freitag, 1. September, traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst. Er beginnt um 18 Uhr in der Johanniskirche. Abends treffen sich die Kirwaleit' und Freunde einer deftigen Mahlzeit zur Schlachtschüssel im Garten des Cafés Fischer.
Am Samstag, 2. September, beginnt der Kirwa- und Standbetrieb nach dem Baumaufstellen um 15 Uhr. Heuer wird noch einmal ein Kran das Kirwa-Wahrzeichen in die Höhe hieven. Nächstes Jahr soll dann der Ständer, der dem Baum sicheren Halt gibt, im Boden eingebaut sein, und es kommen dann beim Aufstellen wieder die traditionellen Werkzeuge, genannt "Schwalben", zum Einsatz.
Musikalisch ist am Samstagabend in Rosenberg einiges geboten. Auf dem Kirwaplatz spielen ab 19 Uhr Jack Point, auf der Bühne bei der Ist-noch-gut-Station die Amberger Spritzenhaus-Musi und im Fischer-Garten die Formation "Voice mas". Im Zelt der Musikkneipe Gestern am ehemaligen Maxhütte-Zentralbüro rocken die beiden Bands Jaxon Ride und Blues-Kojoten.
Mit einem Frühschoppen bei sauren Bratwürsten läutet die Ist-noch-gut-Station den Haupttag der Kirwa ein. Dort bietet das Gasthaus Kreiner aus Siebeneichen auch einen Mittagstisch mit Ente, Schäuferl und Braten an. Gespeist werden kann auch beim Café Fischer zu musikalischer Begleitung der Formation „Jedesmol anerschd“ und auf dem Kirwaplatz beim Partyservice Alex mit Braten und Schäuferl.
Die Birgländer Musikanten begleiten am Sonntag ab 14.30 Uhr das Einholen der Kirwamoila und unterstützen musikalisch auch das Baumaustanzen. Abends übernehmen die Alfelder Musikanten die Bühne auf dem Kirwaplatz. Im Fischer-Garten geben weiter Jedesmol Anerschd den Ton an.
Die Birgländer Musikanten sind erneut am Montag, 4. September, in Rosenberg. Sie begleiten das Austanzen der Alten; davor und danach unterhalten sie die Gäste rund um den Kirwabaum. Im Fischer-Garten nimmt der Kirwamontag schon zum Mittagessen Fahrt auf. Für Musik sorgt später die Phil Seccer Band.
Für Essen und Trinken ist am langen Kirwa-Wochenende in Rosenberg an vielen Stellen gesorgt. Neu dabei sind auf dem Parkplatz hinter dem Festplatz eine Weinlaube sowie "Das kleine Landhaus" mit Hamburgern, Pommes und Bratwürsten. Das Kinderkarussell steht dieses Jahr beim Gänsanger-Brunnen. Als Live-Happening ausgelegt, lässt sich Ingeborg Kreiner am Samstag und Sonntag auf dem Platz der Ist-noch-gut-Station beim Küchelbacken zuschauen. Die KAB tischt Kaffee und Kuchen auf. Außerdem im Angebot sind Mini-Donuts und Waffeln, Pizza, Döner sowie an mehreren Ständen Bratwürste und Steaks. Fehlen wird dagegen eine gewohnte Anlaufstation für Feier-Willige: Die Feuerwehr Rosenberg, die heuer im Juni zu ihrem 150-jährigen Bestehen ein Wochenende lang ein Zelt auf dem Dultplatz stehen hatte, beteiligt sich dieses Mal nicht an der Kirwa.
Den letzten Akt erreicht die Rosenberger Kirwa am Dienstag, 5. September. Gegen 18 Uhr klingt sie beim Geldbeutelwaschen in der Flei aus. Auch dazu spielt noch einmal die Musik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.