Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit digitalen Geräten und Medien auf. Auch im Kindergarten halten Tablets und Lernprogramme Einzug. Das ist aber nicht so einfach: Es braucht dafür einheitliche Geräte und Software sowie geschultes Personal. Das unterstützt der Rotary-Club Amberg mit dem Projekt "Rotary4Kitas". Die Rotarier haben den Kindergarten An der Allee mit hochwertigen Tablets für 2000 Euro ausgestattet. Außerdem haben sie Schulungen und Unterstützung durch einen IT-Profi finanziert.
Leiterin Linda Hirsch beobachtet, dass die Vorschulkinder mit Begeisterung bei der Sache sind. "Manchmal weiß man gar nicht, wie man sie von den Tablets wieder wegbringt", sagt sie. Ein Vorteil des Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung durch Professor Dr. Frank Niklas von der Universität München. Hier werden die Erzieherinnen beraten und bei Problemen unterstützt - zum Beispiel bei der Frage, wie man den Eltern den Nutzen des Projekts vermittelt. Denn nur wenn die Eltern zustimmen, dürfen die Kinder die Tablets benutzen.
"Ausschalten-Lernen ist ein wichtiger Punkt beim Benutzen digitaler Geräte", erklärt der President des Rotary-Clubs Amberg, Karlhermann Schötz. Und das gehört zu den Dingen, die die Vorschulkinder im Kindergarten An der Allee auch beigebracht bekommen. Die meisten Eltern wird es freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.