Der heuer gegründete Verein Schlacken in Sulzbach-Rosenberg startet am Samstag, 10. Oktober, um 16 Uhr am Gasthaus Waage in Rosenberg den ersten Schlackenmarsch. Dazu gibt es kurzfristig einige Änderungen im Ablaufplan.
Da das Nachbarland Tschechien als Corona-Risikogebiet gilt, fällt Tachov als Zielpunkt aus. An seine Stelle tritt der Geschichtspark in Bärnau. Auch an der Route hat der Veranstalter gearbeitet, erklärte Vorsitzender Stefan Thar beim Pressegespräch: „Die Goldene Straße führt direkt durch Weiden, das die Marschgruppe in der Nacht erreichen wird. Um allen negativen Eventualitäten und gedanklichen Szenarien vorzubeugen, führt die Route nun westlich an Weiden vorbei. Die Wegstrecke verkürzt sich nun auf 84,6 Kilometer. Deswegen haben wir auch das Zeitfenster um zwei Stunden verkürzt.“
Organisator Stefan Thar geht mit seiner Stadtratskollegin Alexandra Ottmann und Vereinsmitgliedern nicht unvorbereitet in das Abenteuer. „Wir haben auch in der Nacht trainiert. Der Schnitt sinkt, und man muss sich auf den Weg konzentrieren. Sozusagen überlebenswichtig ist eine sehr gute Stirnlampe. Ich denke, dass die meisten Entscheidungen des Marsches in der Nacht gefällt werden.“
Geblieben ist die Anzahl von fünf Verpflegungsstationen. „Es werden Obst, Powerriegel und in der Nacht eine warme Suppe gereicht. Zu trinken gibt es isotonische Getränke aus dem Hause Pöllinger, die von Getränke Klette gesponsert wurden“, erklärte Peter Ostermann vom Schlackenverein die Versorgung.
Mittlerweile haben sich rund 50 Teilnehmer angemeldet. Die ersten Finisher werden am Sonntagvormittag im Geschichtspark erwartet. Für die Rückfahrt steht ein Bus der Firma Bruckner zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.