Sulzbach-Rosenberg
17.11.2023 - 16:29 Uhr

Schon wieder Feuerwehreinsatz wegen angebranntem Essen

In Sulzbach-Rosenberg ist es innerhalb von zwei Tagen zu zwei Feuerwehreinsätzen wegen angebranntem Essen gekommen. Besonders kurios: Beide Fälle ereigneten sich im selben Haus.

Die Feuerwehr musste in Sulzbach-Rosenberg mit Gewalt eine Wohnungstür öffnen, um angebranntes Essen zu löschen. Symbolbild: Alexander Unger
Die Feuerwehr musste in Sulzbach-Rosenberg mit Gewalt eine Wohnungstür öffnen, um angebranntes Essen zu löschen.

Lapidar könnte man sagen, dass Feuerwehreinsätze für die Bewohner des Mehrfamilienhauses in der Franz-Fischer-Straße in Sulzbach-Rosenberg langsam keine Besonderheit mehr sind. Denn innerhalb von nur zwei Tagen rückte die Wehr gleich zwei Mal an. Und beide Male war der Grund dafür identisch. Wie die Polizei im Pressebericht informiert, ging der Alarm am Donnerstag, 16. November, bei der Dienststelle ein. In dem Anwesen soll ein 65-Jähriger "bei eingeschaltetem Herd und aufgesetztem Kochgut seine Wohnung verlassen" haben und "nicht auffindbar" gewesen sein. Aufmerksame Nachbarn hätten im Treppenhaus Brandgeruch festgestellt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr habe die Wohnungstür mit Gewalt öffnen, das angebrannte Essen ablöschen und die verrauchte Wohnung kräftig lüften müssen. Wo sich der Bewohner in der Zwischenzeit herumgetrieben hat und ob oder wann er wieder erschienen ist, wird im Bericht nicht erläutert.

Dafür wird darauf hingewiesen, dass es bereits zwei Tage zuvor (14. November) im selben Anwesen in einer anderen Wohnung zu einem fast identischen Vorfall kam. Ein Mann hatte sich aus seiner Wohnung ausgesperrt, während das Essen am Herd stand. Er informierte einen Schlüsseldienst und zeitgleich die Feuerwehr. Laut Polizei kamen in beiden Fällen keine Menschen zu Schaden, auch der Schaden soll sich "in überschaubaren Grenzen" halten. Gegen den Hausbewohner leitete die Polizei ein Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen Brandverhütungsvorschriften ein.

Sulzbach-Rosenberg15.11.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.