Der Schützengau Sulzbach-Rosenberg wurde im Mai 1923 von sechs Schützenvereinen aus der Taufe gehoben. Aktuell feierten 31 Vereine das 100-jährige Gründungsjubiläum. Mit einem Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Rosenberg wurde der Festtag feierlich begonnen. Ein seltenes aber wunderschönes Bild gaben die vielen Fahnenabordnungen der Vereine im Altarraum ab. Die Hahnbacher Sänger füllten mit ihren geschulten Stimmen das Kirchenschiff und gaben dem von Pfarrer Arul und Dekan Schulz gemeinsam gehaltenen Gottesdienst einen besonders würdigen Rahmen.
Anschließend führte der Festzug mit Fahnenträgern, Aktiven und Ehrengästen zum gemeinsamen Mittagessen ins Kettelerhaus. Gauschützenmeister und Moderator der Veranstaltung Werner Wendl hieß in seiner Eröffnungsrede die Vereine willkommen und freute sich besonders über die Teilnahme von Franz Brunner (Präsident des OSB), Evi Benner-Bittihn (Vizepräsidentin des Deutschen Schützenbundes), Josef Diertl (Vizepräsident des OSB), stellvertretendem Landrat Franz Mädler und der Amberg-Sulzbacher Sparkassenspitze mit Vorstand Thomas Pickel und seiner Stellvertreterin Sonja Kalb.
Dank fürs Ehrenamt
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Michael Göth den ehrenamtlich Aktiven für ihr Engagement. Ohne ihre unermüdliche Arbeit hätte auch das 81. Gauschießen nicht durchgeführt werden können. Wendl überreichte an Göth zur Erinnerung einen Bierkrug mit Jubiläumsmotiv.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden bei den Gau-Ehrungen insgesamt 27 Auszeichnungen vergeben. Heinz-Peter Ertl und Sabine Neugebauer vom Schützenverein Gemütlichkeit 1958 Tanzfleck sowie Manfred Felsinger und Ulrike Loos von der SG 1912 Neukirchen wurden mit der Goldenen Verdienstnadel des DSB geehrt.
SG 1912 Neukirchen stark
Dass beim Gauschießen die SG 1912 Neukirchen die meisten Teilnehmer in den Wettbewerb geschickt hatte, zeigte sich auch bei den Ergebnissen, die detailliert auf der Internetseite des Schützengaus einsehbar sind. Dieses Jahr zum ersten Mal im Schützengau ausgeschossen wurde der sogenannte Auflagenkönig. Diesen Titel holte sich mit einem 13,1-Teiler Johann Dittrich vom Schützenverein Germania Großalbershof. Die Gauliesl stellten mit Julia Graml die Hüttenschützen Massenricht. Jugendkönig wurde Timo Meier von Edelweiß Süß 1925 und zum Gaukönig erhoben wurde Werner Grünthaler vom SV Bruderbund Niederricht Fromberg.
Beim Sparkassenpokal setzte sich in der Mannschaftswertung die SG 1912 Neukirchen vor dem SG Birgland-Betzenberg und Gemütlichkeit Tanzfleck auf das Siegerpodest. In der Einzelwertung landete Heinz Ertl von Gemütlichkeit Tanzfleck auf dem ersten Platz, gefolgt von Julia Moser und Alexander Rösl vom Schützenverein Edelweiß Süß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.