Sulzbach-Rosenberg
27.07.2023 - 14:58 Uhr

Sechs Absolventinnen der Berufsfachschule mit Notenschnitt von 1,5 und besser

von mfh

Bunt wie ein Regenbogen: Unter dieses Motto hatten die Absolventen der Staatlichen Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege ihre Abschlussfeier gestellt. Nach der Begrüßung durch die Schülersprecherinnen Daniela Kurz und Jasmin Schütt zog Schulleiterin Sabine Fersch Parallelen zwischen den Absolventen und dem Regenbogen-Motto. „Ein Regenbogen verbindet zwei Orte oder zwei Menschen.“ Fersch würdigte die Entscheidung der Schüler, einen Berufsweg gewählt zu haben, der für die Gesellschaft wichtig sei. Die Regenbogenfarben seien aber auch ein Zeichen der Toleranz, erinnerte Fersch. Sie dankte den Praxisgebern, die bereitwillig für 60 Absolventen Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt hatten. Sandra Steinberger als Vertreterin der Regierung verglich die Abschlussfeier mit einem Erntedankfest. „Mit der Zeugnisübergabe fahren sie ihre Ernte ein. Sie haben jetzt wichtige Berufe, die die Gesellschaft braucht. Sie werden mit offenen Armen empfangen.“ Eine schöne Geste der Abschlussklassen war eine Retrospektive auf die Schulzeit. Eine Klasse zeichnete verschiedene Lehrkräfte sogar mit einem Oscar aus, wobei Kategorien wie zum Beispiel „außergewöhnlichste Frisur“ für Schmunzeln sorgte.

„Die Gesellschaft hungert nach euch. Teilweise werden sich die Arbeitgeber bei Euch bewerben“, prophezeite Landrat Richard Reisinger. Bürgermeister Michael Göth sprach die Hoffnung aus, dass die Absolventen der Region verbunden bleiben. Die Klassenlehrer überreichten die Zeugnisse an die Schülerinnen und Schüler. Sechs Klassenbeste mit einem Notenschnitt von 1,5 und besser wurden zusätzlich ausgezeichnet. Die stellvertretende Schulleiterin Claudia Hanft hatte zum Abschluss noch ein Schmankerl für Lehrer, Schüler und Eltern parat. In den letzten Monaten hatte ein Videoteam der OTH Amberg stundenlang Content für einen Imagefilm der Schule gedreht. Hanft überraschte die Anwesenden mit einer ersten Vorabfassung, die Ausbildungsinhalte und Kurzinterviews zu Entscheidungen für dieses Berufsbild in einen zielgruppenorientierten und visuell zeitgemäßen Kontext bringt.

Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte ein Ensemble aus Lehrern und Schülern. Beim Schlusslied, Regenbogenfarben von Kerstin Ott, folgten viele Besucher der Einladung, mitzusingen und mitzuklatschen. Zum Ausklang hatten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule eine kleine Bewirtung vorbereitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.