Sulzbach-Rosenberg
05.02.2019 - 15:02 Uhr

Sechs Turniere, ein Volltreffer

"Es ist die tollste Hallenfußballveranstaltung im Landkreis." Mit diesem Superlativ adelt Landrat Richard Reisinger das Masters des SV Illschwang.

Der SV Hahnbach holt sich im Turnier der Ersten Mannschaften den Cup der Raiffeisenbank. Bei der Siegerehrung gratulieren (von links) Raiffeisen-Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser, Holger Kellner (Organisationsteam) und SVI-Vorsitzender Martin Luber sowie (von rechts) Florian Roth vom Organisationsteam) und Raiffeisen-Vorstandsmitglied Erich Übler. Bild: no
Der SV Hahnbach holt sich im Turnier der Ersten Mannschaften den Cup der Raiffeisenbank. Bei der Siegerehrung gratulieren (von links) Raiffeisen-Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser, Holger Kellner (Organisationsteam) und SVI-Vorsitzender Martin Luber sowie (von rechts) Florian Roth vom Organisationsteam) und Raiffeisen-Vorstandsmitglied Erich Übler.
Mit den B-Juniorinnen des 1. FFC Frankfurt triumphiert beim Allianz-Sperber-Cup ein Bundesliga-Nachwuchsteam. Die Siegerehrung nehmen (von links) SVI-Vorsitzender Martin Luber und Sponsor Thomas Sperber vor. Bild: no
Mit den B-Juniorinnen des 1. FFC Frankfurt triumphiert beim Allianz-Sperber-Cup ein Bundesliga-Nachwuchsteam. Die Siegerehrung nehmen (von links) SVI-Vorsitzender Martin Luber und Sponsor Thomas Sperber vor.

54 Vereine spielten am Wochenende in sechs Turnieren beim SVI-Hallenmasters auf Kunstrasen mit Rundumbande. Dies bedeutet ein Alleinstellungsmerkmal für die gesamte Region. Landrat Reisinger zeigte sich fasziniert vom Geschehen in diesem Fußballtempel. Dies betraf sowohl die Spiele wie auch den großartigen Zuschauerzuspruch. Vor dem Turnier der Ersten Mannschaften war er mit weiteren Ehrengästen in der Halle.

Illschwangs Gemeindeoberhaupt Dieter Dehling fand Worte des Lobes für seinen SVI. Er zeigte sich beeindruckt von der Gemeinschaftsleistung, die alle Sparten für dieses Ereignis erbringen. Der Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth betonte, dass die Stadt die Halle mittlerweile zum elften Mal dem SV Illschwang überlasse, um diese Veranstaltung zu ermöglichen.

Auch der Fußballkreisspielleiter Albert Kellner zeigte sich angetan von dem, was der SVI Jahr für Jahr auf die Beine stellt. Er überreichte einen Spielball. Der Vorsitzende des Veranstalters, Martin Luber, dankte besonders den Firmen und Institutionen für die finanzielle Unterstützung dieses sportlichen Großereignisses.

Seit Monaten war ein Organisationsteam damit beschäftigt, die Weichen für das Masters zu stellen. Die Aufgaben wurden auf verschiedene Personen verteilt. Dazu gehörte die Einladung an die Vereine, die Kontakte zu den Sponsoren, die Organisation des Bereichs Speisen und Getränke, die Mobilisierung der Mitglieder in den Abteilungen und die Öffentlichkeitsarbeit. Etwas Besonderes hatte sich der SV Illschwang für das Turnier der Ersten Mannschaften ausgedacht. Mit Andreas Hahn gewann er einen Eventmoderator, der nicht nur das Geschehen kommentierte, sondern auch das Publikum mit einbezog. Die Zuschauer waren so immer bestens informiert.

Zahlreiche Helfer packten am Freitag mit an, um die Sporthalle innerhalb von sechs Stunden in einen Fußballtempel zu verwandeln. Pünktlich um 18.30 Uhr pfiff der Schiedsrichter die erste Begegnung beim Altherren-Turnier an. Bedingt durch den Schneefall am Sonntag war der Abbautrupp in besonderer Weise gefordert, galt es doch, Kunstrasen und Bande sicher dorthin zu bringen, wo sie bis zum nächsten Masters eingelagert sind.

Drei Hauptsponsoren unterstützten den SV Illschwang in besonderer Weise. Schon von Anfang an mit dabei ist die Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg. Die Turniere der Ersten Mannschaften sowie der E- und F-Jugend wurden dabei besonders unterstützt. Bei den Alten Herren ging es um den Cup des DM-Drogeriemarkts in Sulzbach-Rosenberg. Schließlich engagierte sich die Allianz-Generalagentur Sperber besonders bei den Turnieren der D-Jugend sowie der B-Juniorinnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.