Zur Jahresversammlung 2023 kam der Heimatverein Birgland im Landgasthaus Schmidt in Aichazandt zusammen. Vorsitzender Franz Niebler ließ das Geschehen des vergangenen Jahres Revue passieren. Veranstaltungen wie der Jahrestag, das Winteraustreiben, die Woizkirwa, der Kathreintanz sowie in der Weihnachtszeit die Aufführung der "Herbergssouch" und das Adventssingen fanden auch in der Öffentlichkeit guten Anklang.
Für langjährige Mitgliedschaft bei den Birgländern wurden geehrt: Heidi Maul, Eduard Maul (beide 25 Jahre), Karl-Heinz Kreiner, Cosimo Penella, Manfred Niebler, Barbara Meier (alle 40 Jahre), Frieda Dehling (60 Jahre), Agnes Graf und Berta Leitgeb (beide 70 Jahre).
Nach Schriftführerin Irmgard Gebhard und Kassier Werner Högner kamen die Gruppenleiter zu Wort. Sie berichteten für die Birgländer Musikanten, Sängerinnen, Stubenmusik, Volkstanzgruppe, Volkstumswart, Mundartsprecher und Seniorenstammtisch.
Der bisherige Chef der Birgländer Musikanten, Mathias Fiedler, gibt deren Leitung an Andreas Baumer ab. Die im Amberg-Sulzbacher Land verbreiterten Kirwan sind ins bayerische immaterielle Kulturerbe aufgenommen worden. Bürgermeister Michael Göth sprach in seinem Grußwort dem Heimatverein Birgland seine Anerkennung aus: "Alles was ihr anpackt im Jahreskreis, ist von der Brauchtumspflege im Amberg-Sulzbacher Kreis nicht mehr wegzudenken."
Für 2023 stehen schon zahlreiche Termine der Musik- und Tanzgruppen des Heimatvereins Birgland fest. Die Übersicht enthält einen Vereinsabend mit Musik im Gasthaus Schmidt in Aichazandt (25. März, 18 Uhr), das Passionssingen in der Mariahilfberg-Kirche in Amberg (2. April, 15 Uhr), einen Volksmusikabend im ACC mit den Birgländer Musikanten (10. April), den Tanz in den Mai beim Trachtenverein Kastl mit den Birgländer Musikanten (30. April, 20 Uhr), das Winteraustreiben beim Dorfstodl in Matzenhof (1. Mai, 15 Uhr), die Kirwa in Wolfsfeld mit den Birgländer Musikanten (7. Mai, 14.30 Uhr), eine Maiandacht auf dem Frohnberg bei Hahnbach mit Birgländer Sängerinnen und Stubenmusik (7. Mai, 19 Uhr), einen Auftritt der Volkstanzgruppe im Bavaria-Altenheim Sulzbach-Rosenberg (11. Mai, 15.30 Uhr), eine Maiandacht in St. Michael in Poppenricht (14. Mai, 19 Uhr), die 50-Jahr-Feier der Reservistenkameradschaft Illschwang mit den Birgländer Musikanten (21. Mai, 10 Uhr am Schulsportplatz), eine Maiandacht in Bernricht (24. Mai, 19 Uhr), den Kirwaauftakt in Illschwang mit den Birgländer Musikanten am Sportplatz (8. Juni), den Festzug bei der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Rosenberg (18. Juni, 14 Uhr), den Altstadtfest-Auftritt der Birgländer Musikanten (25. Juni), die Sulzbacher Woizkirwa (19. bis 21. August), den Kathreintanz im Heldrich-Saal in Forsthof (25. November, 19 Uhr) und schließlich die Birgländer Jahrestagsfeier am 5. Januar 2024, für die noch kein Ort feststeht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.