Sulzbach-Rosenberg
19.09.2024 - 15:39 Uhr

Senior fällt in Sulzbach-Rosenberg mit gefährlicher Fahrweise auf

Im Wagen vor ihr fuhr ein älterer Herr, der immer wieder nach links geriet und auch vor einer roten Ampel nicht Halt machte: Deshalb wählte eine Frau am Mittwoch den Polizei-Notruf. Die Beamten schauten sich den 78-Jährigen näher an.

Ein Strafverfahren hat die Sulzbach-Rosenberger Polizei gegen einen 78-jährigen Autofahrer eingeleitet. Symbolbild: Petra Hartl
Ein Strafverfahren hat die Sulzbach-Rosenberger Polizei gegen einen 78-jährigen Autofahrer eingeleitet.

Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin wandte sich am Mittwochmittag, 18. September, gegen 13.15 Uhr über den Notruf an die Einsatzzentrale der Polizei Oberpfalz. Auf der Bundesstraße 14 sei ein Pkw-Fahrer vor ihr mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten. Bereits im Stadtgebiet von Sulzbach-Rosenberg habe er dann eine Ampelanlage bei Rotlicht überfahren. Die Zeugin nannte einen Verbrauchermarkt, auf dessen Parkplatz der auffällige Pkw-Fahrer abgebogen war. Streifenbeamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg trafen dort einen 78-Jährigen an, der sich "offenbar in desolater körperlicher Verfassung" befand, wie es in ihrem Bericht heißt. Dafür könnten möglicherweise Medikamente mitverantwortlich sein, offensichtlich aber auch Alkohol. Eine Atemalkoholmessung vor Ort erhärtete diesen Verdacht. "Da in der Gesamtschau klar war, dass der Senior fahruntüchtig war, ordneten die Beamten wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eine Blutentnahme an", heißt es. Der Pkw blieb zunächst auf dem Parkplatz, den 78-Jährigen holte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Ehefrau ab. Sie bekam auch die Autoschlüssel ausgehändigt. Den Führerschein des Mannes behielt die Polizei und leitete gegen ihn ein Strafverfahren ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.