Sulzbach-Rosenberg
22.09.2023 - 16:42 Uhr

Senioren des Altenheims St. Barbara in Sulzbach-Rosenberg zupfen Illschwanger Hopfen

Mit Begeisterung zupften die Senioren des Altenheims St. Barbara in Sulzbach-Rosenberg unter der Anleitung von Lorenz Geitner (stehend, Bildmitte) den Illschwanger Hopfen. Bild: no
Mit Begeisterung zupften die Senioren des Altenheims St. Barbara in Sulzbach-Rosenberg unter der Anleitung von Lorenz Geitner (stehend, Bildmitte) den Illschwanger Hopfen.

Wenn die alten Leute nicht mehr zum Hopfen kommen können, muss er eben zu ihnen kommen: Den Transport ins Caritas-Haus St. Barbara in Sulzbach-Rosenberg übernahm Lorenz Geitner, langjähriger Vorsitzender des Gartenbauvereins Illschwang, der den Hopfengarten und das Museum in Illschwang betreut.

Die Bewohner in St. Barbara haben schon einiges vom Hopfenanbau in Illschwang gehört oder gelesen. Manche von ihnen fragten sich, wie eigentlich das Hopfenzupfen vor sich geht. Als aktiver Sänger des Männergesangvereins Illschwang, der alljährlich in St. Barbara auftritt, erfuhr Lorenz Geitner von diesem Wunsch und überlegte, wie die alten Herrschaften dies wirklich ausprobieren könnten. An einen Ausflug zum Hopfenzupfen in Illschwang war nicht zu denken. Schließlich hatte er eine Idee, die er jetzt in die Tat umsetzte: Lorenz Geitner steuerte mit einigen Hopfensträngen das Seniorenheim an. Im Gemeinschaftsraum fanden sich die Bewohner zusammen. Zum Einstieg zeigte Geitner einen Film über den Hopfenanbau in Illschwang. Unter seiner Anleitung ging es dann ans Zupfen, und schnell waren die bereitgestellten Eimer voll gefüllt. Die Ernte bleibt im Seniorenheim. In einer weiterführenden Aktion können dann Hopfenkränze gebunden werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.