Sulzbach-Rosenberg
09.06.2020 - 16:12 Uhr

Sichtbares Zeichen der Freundschaft

Neue Partnerstadt-Schilder erinnern an den fünf Sulzbach-Rosenberger Ortseingangstafeln an die Verbindung mit der Stadt Eschweiler.

Vorstellung der Zusatz-Tafeln mit (von links) Norbert Gräml vom Bauhof, Nina Mutzbauer vom Stadtmarketing sowie Erstem Bürgermeister Michael Göth. Bild: Andreas Royer
Vorstellung der Zusatz-Tafeln mit (von links) Norbert Gräml vom Bauhof, Nina Mutzbauer vom Stadtmarketing sowie Erstem Bürgermeister Michael Göth.

"Mit der feierlichen Veranstaltung im April letzten Jahres und dem Gegenbesuch im Juni 2019, sind die Stadt Sulzbach-Rosenberg und die Stadt Eschweiler offiziell Partnerstädte", informierte Nina Mutzbauer vom Stadtmarketing. Diese Partnerschaft werde nun an den fünf Ortseingangstafeln in Sulzbach-Rosenberg auch nach außen hin sichtbar.

Wie in Sulzbach-Rosenberg spiele auch in der Nordrhein-Westfälischen Stadt Eschweiler die Eisen- und Stahlindustrie eine bedeutende Rolle. Die ESW Röhrenwerke in Eschweiler gehörten sogar zeitweilig zur Maxhütte. Seitdem bestehen Kontakte zwischen den Gewerkschaftlern und Karnevalisten der beiden Städte. 2019 wurden die Verbindungen zu einer Städtepartnerschaft ausgebaut, heißt es aus dem Rathaus. Erster Bürgermeister Michael Göth habe sich daraufhin, gemeinsam mit Stadtmarketing und Bauhof dafür eingesetzt, diese Partnerschaft dauerhaft im Stadtbild zu verankern. Auch Eschweilers Bürgermeister Rudi Bertram zeigte dich der Idee gegenüber aufgeschlossen und stellte gerne das Eschweiler Stadtwappen zur Verfügung. Insgesamt fünf Partnerstadtschilder hat der Bauhof nun an den Ortseingängen installiert. Bürgermeister Michael Göth dankte am Standort "Villa Max" für die gelungene Umsetzung.

Bildergalerie
Sulzbach-Rosenberg18.06.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.