Solarpark Striegel: Feldarbeiten für reiche Sonnen-Ernte

Sulzbach-Rosenberg
02.06.2021 - 13:07 Uhr

In Sulzbach-Rosenberg haben die Arbeiten für den Bau eines 8,4 Hektar großen Solarparks begonnen. Die Anlage hilft kräftig, CO2 einzusparen.

Erste Arbeiten für den Solarpark Striegel an der Eisenhämmerstraße in Sulzbach-Rosenberg.

Hier soll schon bald die Sonne Strom produzieren: An der Eisenhämmerstraße in Sulzbach-Rosenberg sind Arbeiter dabei, die Module für den Solarpark der Firma Kurz aufzustellen. Auf einer Fläche von 8,4 Hektar werden dort nach Informationen der Projektfirma Münch-Energie künftig 13 Megawatt-Peak erzeugt. Dieser Strom steuert knapp 24 Prozent des Bedarfs des Prägefolien-Herstellers bei. "Um diese Kapazität zu erreichen, bräuchte man 1450 Dachflächen in der Stadt", hatte Umweltschutzbeauftragter Peter Zahn bei der Beschlussfassung dazu in der Stadtratssitzung gesagt. Mit der Anlage können pro Jahr 6500 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Die Investitionskosten werden auf rund acht bis neun Millionen Euro beziffert.

Auf diesem Areal werden 4500 Module für den Solarpark installiert.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg26.02.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.