Sulzbach-Rosenberg
21.06.2021 - 15:53 Uhr

Soldaten beenden Corona-Einsatz im St.-Anna-Krankenhaus

Rund sechs Monate lang bekam das St.-Anna-Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg Schützenhilfe von der Bundeswehr. Jetzt dürfen die Soldaten wegtreten.

Zum Abschied bedankt sich (von links) Pflegedirektorin Sabine Hirsch bei den Soldaten Christian Schiffl, Shean Bauer, Christian Feike, Michael Heimler und Tobias Müller mit kleinen Präsenten für den Einsatz im
St.-Anna-Krankenhaus. Bild: Marie/Ehras/exb
Zum Abschied bedankt sich (von links) Pflegedirektorin Sabine Hirsch bei den Soldaten Christian Schiffl, Shean Bauer, Christian Feike, Michael Heimler und Tobias Müller mit kleinen Präsenten für den Einsatz im St.-Anna-Krankenhaus.

Seit 15. Dezember 2020 beteiligten sich sechs Soldaten der Bundeswehr an der Bewältigung von Corona-bedingten Zusatzaufgaben im St.-Anna-Krankenhaus tätig. Die zusätzliche Personalressource brachte Entlastung in einigen nichtmedizinischen Bereichen, die während der Pandemie besonders gefordert waren. So halfen die Soldaten unter anderem Aufgaben bei Essensverteilung, Patiententransport und Botengängen. Während der Zeit des Besuchsverbots von Dezember 2020 bis Mai 2021 mussten Angehörige das Gepäck von den Angehörigen am Com-Center abgeben, und die Soldaten brachten es auf Station zu den Patienten. Sie bestückten auch Pflegeschränken und übernahmen zuletzt die Besucherregistrierung. "Die Motivation der eingesetzten Soldaten war sehr hoch. Wir danken jedem Einzelnen für sein Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit", sagte Pflegedirektorin Sabine Hirsch beim Abschied.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg09.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.