Sulzbach-Rosenberg
29.12.2020 - 11:31 Uhr

Spendentopf der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg mit 27.000 Euro gefüllt

Zu den Nutznießern gehören vor allem die Schulen im Genossenschaftsgebiet, die mit jeweils 1.000 Euro ein wichtiges Anliegen voranbringen können.

Ein Treffer aller Spendenempfänger in der Raiffeisenbank lässt die Corona-Pandemie dieses Mal nicht zu. Einige von ihnen bringt diese Bildcollage zusammen. Bildmontage: Stephanie Fuchs/exb
Ein Treffer aller Spendenempfänger in der Raiffeisenbank lässt die Corona-Pandemie dieses Mal nicht zu. Einige von ihnen bringt diese Bildcollage zusammen.

Traditionell laden die beiden Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg, Erich Übler und Martin Sachsenhauser, Vereine und soziale Institutionen am Jahresende zu einer finanziellen Bescherung ein. Aufgrund der aktuellen Situation begegneten sich Spender und Empfänger dieses Mal aber nicht persönlich in der Schalterhalle der Bank in Sulzbach-Rosenberg, sondern in einem Online-Meeting, wie es in einer Raiffeisen-Pressemitteilung heißt.

35 Stücke schnitten Übler und Sachsenhauser aus dem Spendenkuchen von 27.176,84 Euro. Die beiden Vorstandsmitglieder hätten sich dazu entschlossen, auch die Institutionen zu berücksichtigen, die während der Coronakrise viel leisten mussten. So flossen beispielsweise an die Schulen im Genossenschaftsgebiet Beträge, die für die Digitalisierung des Unterrichts verwendet werden sollen. Die Ökumenische Sozialstation in Sulzbach-Rosenberg bekam eine Spende für den Pflegebedarf, zum Beispiel für die Anschaffung einer Rhythmus-Tasche mit Instrumenten.

Erich Übler blickte zu Beginn des Online-Meetings auf das Spendenjahr 2020 der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg zurück. Aus dem Topf des Gewinnsparvereins seien insgesamt 61.527,84 Euro an Vereine und soziale Institutionen ausgeschüttet worden. Finanziert worden seien daraus auch drei VR-Mobil-Kinderbusse für die Kindertagesstätte St. Josef in Vilseck, den Kindergarten „Der gute Hirte“ in Süß sowie für das BRK-Kinderhaus Eulenland in Sulzbach-Rosenberg. Der Krippenwagen im Wert von rund 5000 Euro ermögliche es den Erzieherinnen und Erziehern, mit bis zu sechs Kindern spazieren zu gehen und auch größere Distanzen zu bewältigen.

19.730 Euro an privaten Spenden und 12.611 Euro aus dem Raiffeisen-Gewinnsparen speisten den Förderpreis der Genossenschaftsbank, der seinen Gewinnern heuer die Rekord-Summe von 32.341 Euro beschert habe. Eine Fortführung des Förderpreises im Jahr 2021 kündigten die beiden Vorstandsmitglieder bereits an.

Die Spenden zum Jahresende wollen die Empfänger wie folgt verwenden:

  • Kindergarten St. Anna Sulzbach-Rosenberg, Kindergarten Schwend, Kindertagesstätte St. Josef Hahnbach, Kindergarten St. Martin Schlicht, Kindergarten Königstein und Kindergarten Edelsfeld jeweils 300 Euro für das Christbaumschmücken
  • Werkvolkkapelle Schlicht 250 Euro für die Anschaffung von neuen Noten für die Musiker
  • Feuerwehr Schwend 250 Euro für die Sonderausstattung ihres neuen Mannschaftstransportwagens
  • Trachtenverein D' Ossinger Königstein 250 Euro für den Einbau der Heizkörper im Steinstadel
  • Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach 250 Euro für den Umbau der Küche im Schulungsraum
  • Natur und Vogelfreunde Vilseck 250 Euro für die Erhaltung der heimischen Vogelwelt
  • Katholischer Deutscher Frauenbund Schlicht 250 Euro für die Unterstützung der Erwachsenenbildung
  • Rehkitzrettung Amberg-Sulzbach 300 Euro für die Anschaffung einer Drohne zur Rehkitzrettung
  • SV Illschwang 500 Euro für die Anschaffung von Ausrüstung für die Fußballjugend
  • Bergknappenkapelle Sulzbach-Rosenberg 500 Euro für die Anschaffung von Noten
  • Evangelisch-Lutherisches. Dekanat Sulzbach-Rosenberg 1.000 Euro für die Jugendarbeit am Knappenberg
  • SV Hahnbach, Sparte Tischtennis, 500 Euro für die Anschaffung von Spielgeräten im Jugendbereich
  • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg 1.000 Euro für den Pflegebedarf in Corona-Zeiten
  • Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz 250 Euro für ein ökumenisches Symposium
  • Kirchenchor Sorghof 250 Euro für die Unterstützung der Sorghofer Waldweihnacht
  • Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg, Jahnschule Sulzbach-Rosenberg, Krötensee-Mittelschule, Walter-Höllerer-Realschule, Herzog-Christian-August Gymnasium, Staatliche Berufsfachschulen, Grund- und Mittelschule Vilseck, Grundschule Illschwang, Sebastian-Kneipp-Schule Edelsfeld, Grundschule Königstein, Grund- und Mittelschule Hahnbach jeweils 1.000 Euro für die Digitalisierung in den Schulen
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum 1.250 Euro für die Digitalisierung und Fahrrad-Handschuhe
  • Amberger Freunde der Technischen Hochschule 1.800 Euro für Deutschland-Stipendium
  • St.-Anna-Krankenhaus 346,84 Euro für Plüschhunde
  • Kindertagesstätte St. Josef Vilseck 5.180 Euro für einen VR-Mobil-Kinderbus
Sulzbach-Rosenberg02.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.