Sulzbach-Rosenberg
30.08.2023 - 13:09 Uhr

Sperrungen und Haltverbote während der Rosenberger Kirwa

Wenn die Kirwa nach Rosenberg kommt, werden Straßen und Parkplätze fürs Feiern gebraucht. Hier eine Übersicht, auf was es für die Verkehrsteilnehmer am Wochenende zu achten gilt.

Absperrungen prägen am Wochenende das Bild rund um die Kirwa-Zone in Rosenberg. Archivbild: gw
Absperrungen prägen am Wochenende das Bild rund um die Kirwa-Zone in Rosenberg.

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg trifft Anordnungen, um die Verkehrssicherheit am Kirchweih-Wochenende im Stadtteil Rosenberg zu gewährleisten. Eine Pressemitteilung informiert über Sperrungen und Haltverbote.

Sperrungen

Auf der Ortsdurchfahrt Rosenberg gilt von Samstag, 2. September, 7 Uhr, bis Dienstag, 5. September, 13 Uhr, eine Vollsperrung von der Sulzbacher Straße ab Einmündung Schlossbergweg über die Hauptstraße und weiter bis zur Einmündung Jahnstraße. Die Einmündungsbereiche Meierfeldstraße und gegenüber der Erzhausstraße werden bereits ab Freitag, 1. September, gesperrt. Die Hauptstraße bleibt in dieser Zeit noch durchgängig befahrbar. Außerdem wird am Samstag, 2. September, von 6 bis 14 Uhr die Jahnstraße zwischen Hauptstraße und Mittelweg gesperrt.

Haltverbote

Auf dem Parkplatz Kurzmühle und auf den beiden Parkflächen davor nach der Einfahrt in Richtung Feuerwehr tritt ab Freitag, 1. September, 6 Uhr, ein Haltverbot in Kraft. Gleiches gilt von dieser Zeit an auch auf dem Parkplatz hinter dem Gänsanger-Brunnen, wo bei der Kirwa ein Schaustellerbetrieb stehen wird. In der Ortsmitte, vor dem Anwesen Hauptstraße 22a und überall sonst im Sperrbereich stehen die Parkflächen ab Samstag, 2. September, 7 Uhr, nicht mehr zur Verfügung.

Die Stadt bittet die Bevölkerung, ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus der Sperrzone auszufahren, um einen reibungslosen Aufbau der Tische, Bänke, Verkaufsstände und so weiter zu gewährleisten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.