Sulzbach-Rosenberg
24.01.2021 - 15:41 Uhr

Stadt Sulzbach-Rosenberg erweitert ihren Online-Service: Rathaus ist jetzt 24 Stunden am Tag geöffnet

Bürgermeister Michael Göth und Gabriele Wagemann, Leiterin Hauptamt, gaben den Startschuss für die neuen Onlinedienste der Sulzbach-Rosenberger Stadtverwaltung. Bild:  Kerstin König/exb
Bürgermeister Michael Göth und Gabriele Wagemann, Leiterin Hauptamt, gaben den Startschuss für die neuen Onlinedienste der Sulzbach-Rosenberger Stadtverwaltung.

Die Stadtverwaltung Sulzbach-Rosenberg ermöglicht ihren Bürgern jetzt, zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen in der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen – per Internet. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung informiert, kann unter www.suro.city beispielsweise der Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abgefragt oder ein Führungszeugnis angefordert werden.

Unter dem Motto „Mit der Maus ins Rathaus“ eröffnete Erster Bürgermeister Michael Göth offiziell das neue Portal für Bürgerservice und Onlinedienste. „Wir freuen uns, die Bürger entlasten zu können, indem sie nicht mehr für jedes Anliegen ins Rathaus kommen müssen, gerade in der jetzigen Zeit“, so der Bürgermeister.

Von zu Hause aus

Öffnungszeiten und Sprechstunden seien in einigen Bereichen Vergangenheit, denn das Portal für Bürgerservice und Onlinedienste steht nun rund um die Uhr zur Verfügung. So können sich Bürger Besuche im Rathaus sparen und viele Behördengänge bequem von zu Hause aus, die notwendigen Unterlagen griffbereit, erledigen.

Das Ausfüllen der elektronischen Formulare sei simpel, denn eine Dialogfunktion helfe dabei. Fallen Gebühren an, würden diese praktisch und sicher per PayPal oder Kreditkarte bezahlt.

Weiter heißt es in der Presseinformation, dass aber nicht ausnahmslos alle Behördengänge per Mausklick erledigt werden können. Wegen rechtlicher Vorschriften werde es auch künftig noch teilweise erforderlich sein, persönlich zur Unterschrift im Rathaus zu erscheinen. Hier bestehe dann aber überwiegend die Möglichkeit, seine Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch den Rathausmitarbeiter könnten die per Internet übermittelten Daten dann direkt in den Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürze die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Verwaltung erheblich. Das Portal für Bürgerservice und Onlinedienste biete gemäß den Angaben der Verwaltung Komfort und Entlastung nicht nur für den Bürger: Gerade die nahtlose Einbindung in Rathaussoftware und der Schutz von Daten seien von entscheidender Bedeutung.

Deshalb sei die Lösung zusammen mit der Firma komuna aus Altdorf realisiert worden. Aktuell stünden den Bürgern unter www.suro.city.de über 20 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Und das Serviceangebot werde im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten laufend erweitert.

Natürlich sei ein persönliches Vorsprechen im Rathaus auch weiterhin für alle Bürger möglich, die keinen Zugang zum Internet hätten. In der aktuellen Situation nur mit Voranmeldung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.