Sulzbach-Rosenberg
23.11.2023 - 10:52 Uhr

Bei der Stadt Sulzbach-Rosenberg steht ein Generationswechsel bevor

von mfh
Dienstjubiläen und Verabschiedungen in den Ruhestand standen bei der Stadt Sulzbach-Rosenberg an. Von links Personalamtsleiter Roland Maul, Hans König, Bürgermeister Michael Göth, Roland Greipel, Personalratsvorsitzende Petra Schilling, Nicole Mende, Herbert Feicht, Christine Schaller-Kokesch, Wolfgang Wismet, Stefan Frank und Walter Kraus. Bild: mfh
Dienstjubiläen und Verabschiedungen in den Ruhestand standen bei der Stadt Sulzbach-Rosenberg an. Von links Personalamtsleiter Roland Maul, Hans König, Bürgermeister Michael Göth, Roland Greipel, Personalratsvorsitzende Petra Schilling, Nicole Mende, Herbert Feicht, Christine Schaller-Kokesch, Wolfgang Wismet, Stefan Frank und Walter Kraus.

Jeweils fünf Mitarbeitende, die ein Dienstjubiläum feiern oder in den Ruhestand gehen, ehrte die Stadt Sulzbach-Rosenberg im Gasthaus Zum Wulfen in Kauerhof. Bürgermeister Michael Göth sprach von "Namen, die man automatisch und wie selbstverständlich mit der Verwaltung beziehungsweise der Tätigkeit für die Stadt in Verbindung bringt".

Stefan Frank unterrichtet seit April 1998 als Lehrer an der Städtischen Sing- und Musikschule. Ebenso lange ist Michael Reinhardt im Bauhof der Stadt beschäftigt. Seit 25 Jahren kümmert sich Christine Schaller-Kokesch um Bauprojekte, Spielplätzen und Sanierungen, Nicole Mende sei bekannt als "die gute Laune vom Ordnungsamt". Gerhard Stepper, staatlich geprüfter Bautechniker im Rechtsamt, feiert sogar sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Fünf Mitarbeiter nahmen Abschied von ihrem Arbeitgeber: Wolfgang Wismet, Walter Kraus, Hans König, Herbert Feicht und Roland Greipel.

"Die Würdigung von Arbeitsjubilaren oder die Verabschiedung verdienter Kollegen in den Ruhestand hat unter den Ehrungen der Stadt traditionell einen besonderen Stellenwert", drückte Göth seine Wertschätzung aus. "Ihre kommunalen Dienstleistungen haben in der Bevölkerung hohes Ansehen. Für diesen Einsatz und diese Berufsauffassung bedanke ich mich heute besonders."

Der Rathauschef erinnerte daran, dass der Erfahrungsschatz der Ruheständler nicht nur jetzt ersetzt werden muss, sondern auch künftig ein Generationswechsel anstehe. Göth nannte eine Zahl: "34 Beschäftigte haben das 60. Lebensjahr bereits vollendet." Er hoffte, die sich ankündigende Lücke zumindest teilweise durch die eigene Ausbildung schließen zu können.

Für die Jubilare lagen Urkunden, Einkaufsgutscheine für die Buchhandlung Volkert und Pro-Su-Ro-Stadtgeld als Zeichen der Wertschätzung des Personalrats bereit. Eine Uhr mit dem Sulzbach-Rosenberger Wappen soll die Ruheständler an ihr Berufsleben erinnern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.