Der Lebensmittel- und Gastronomiebereich befindet sich seit Jahren in einem großen Umbruch. Auch in Sulzbach-Rosenberg haben einige Betriebe geschlossen, zum Beispiel 2020 die seit 1892 bestehende Bäckerei und Konditorei Aures. Die Filiale in der Rosenberger Straße samt eines Großteils des Inventars übernahm die Bäckerei Übler. Vieles schenkte das Ehepaar Aures einem befreundeten Bäcker. Nun hat auch das Stadtmuseum eine kleine Sammlung von interessanten historischen Objekten erhalten – vom Tortenteiler bis zur Bäckermütze, aber auch kuriose Dinge wie einen Marzipaneierroller.
Schon vor mehr als 40 Jahren schloss das beliebte Café Rieß am Luitpoldplatz seine Pforten. Noch vor seinem Tod im Oktober 2023 hat der letzte Besitzer Heinz Rieß die Gebäude verkaufen und räumen lassen. Das Stadtmuseum sicherte sich auch hier noch einige Erinnerungsstücke. Bevor diese Neuzugänge aus der jüngeren Stadtgeschichte einen sicheren Platz im Museumsdepot finden, werden sie in einer kleinen "Kabinett-Ausstellung" zu sehen sein und sicher die eine oder andere schöne Erinnerung wecken.
Eröffnet wird die Sonderausstellung "Café und Kuchen" am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr im Stadtmuseum in der Neustadt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Göth spricht die Leiterin des Stadtmuseums, Edith Zimmermann M.A., zur Ausstellung. Einblicke in die Geschichte der Bäckerei Aures gibt Waltraud Aures. Dann besteht die Gelegenheit, einen Rundgang durch die Ausstellung zu unternehmen und ein Stück Stollen zu genießen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.