Wie Ralf Costantini, Pressesprecher und Leiter des Bürgermeisterbüros in Eschweiler, jetzt beim Besuch in der Oberpfalz sagte, "begründen die Inde-Stadt und Sulzbach-Rosenberg offiziell zum 1. März eine Städtepartnerschaft, was so von den Räten der Städte im vergangenen Dezember beschlossen wurde". Vorausgegangen seien über mehrere Jahre bestehende Kontakte zwischen Ehrenamtlichen beider Städte. Einst spielte in beiden Städten die Maxhütte, zu der auch die ESW Röhrenwerke in Eschweiler zählten, eine tragende Rolle, informiert Costantini. Aus dieser Zeit stammten auch die Verbindungen von Eschweiler Gewerkschaftlern und Karnevalisten zu den Oberpfälzern. Die Eschweiler-Delegation mit der Leiterin des Amtes für Schulen, Sport und Kultur, Petra Seeger, René Costantini, Ralf Walraff vom Stadtmarketing sowie der Vorsitzende des Eschweiler Partnerschaftsvereins, Hartmut Fröhlich, besuchte Bürgermeister Michael Göth nun im Rathaus, um weitere Anknüpfungspunkte auf Vereinsebene und zwischen Institutionen auszuloten. "Es ist gut zu wissen, dass beide Seiten größtes Interesse an einer partnerschaftlichen Kooperation haben. Viele Verbindungen werden so erwachen und können dann weiter gemeinsam gepflegt werden", freute sich Bürgermeister Michael Göth. Inhalte des Arbeitstreffens waren aber vor allem auch die beiden Feierlichkeiten, die vom 12. bis 14. April in Sulzbach-Rosenberg und vom 14. bis 16. Juni in Eschweiler zur Besiegelung der Partnerschaft stattfinden.
Sulzbach-Rosenberg
21.02.2019 - 16:59 Uhr
Städtepartnerschaft zwischen Eschweiler und Sulzbach-Rosenberg zum 1. März fix
von Andreas Royer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.