Mit rund 120 Gästen herrschte im Sperber-Gasthof volle Hütte. Grund für den Andrang am vergangenen Samstag, 25. Februar, war das vom Handballclub Sulzbach-Rosenberg und den Wirtsleuten organisierte Bockbierfest, über das die Veranstalter in einer Pressemitteilung berichten.
Für Stimmung sorgte nicht nur die sechs Musikanten der Kapelle "In Oiner Dur", die mit zünftiger Kirwa- und Tanzmusik manche Besucher am späten Abend sogar auf die Bänke steigen ließ. Thomas "Jimmy" Gebhardt hatte zwei Wettkampfspiele vorbereitet. Die Männer traten beim Fingerhakeln gegeneinander an, bei dem Sebastian Heider seinen im Vorjahr errungenen Titel verteidigte. Er verwies Thomas Weiß, Nicolas Schuppe und Sebastian Wedel auf die Plätze. Die Frauen bewiesen Kraft und Durchhaltevermögen beim Masskrugstemmen. Hier hieß die Siegerin Chiara Schiekofer vor Anna Renner und Nadja Gebhardt. Für die jeweils drei Erstplatzierten gab es flüssige Preise.
Gut möglich, dass die eine oder der andere sich nur auf den Wettkampf einließ, weil die Starkbiere zusätzliche Kräfte mobilisiert hatten. Wem der untergärige Hauptmann-Stiber-Trunk mit seinen 6,4 Volumenprozent Alkohol noch nicht genug war, der konnte sich den obergärigen Herzog-Christian-August-Weißbierbock einschenken lassen, der 7,2 Prozent ins Glas bringt. In der Pressemitteilung heißt es: "Auffällig war, dass neben den Handballern viele junge Menschen zu Gast waren. Das tut dem Kulturgut Bier und der Tradition Bockbier natürlich sehr gut und lässt uns positiv in die Zukunft blicken."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.