"Das kommt gut" bringt auch das Motto der großen Kultschlager-Party auf den Punkt und verbindet zudem die vier Musiker Thomas A. Gruber (Tenor & Bariton), Benjamin Grund (Tenor), Stephan Schlögl (Tenor) und Daniel Hinterberger (Bariton & Bass) mit ihren zahlreichen Fans: "Ein paar Stunden gute Laune, mit guten Freunden und guter Musik – und die Sorgen solange zu Hause", schreibt Thomas A. Gruber auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.
Dass die „Stimmen der Berge“ Tanz- und Mitsing-Hits auf dem Effeff beherrschen, beweist einmal mehr das im April veröffentlichte und sowohl in den deutschen als auch internationalen Charts unter den Top 15 rangierende Album "Die größten deutschen Hits aller Zeiten". Erschienen beim alten und nun auch wieder neuen Label "Telamo", tummeln sich darauf Favoriten der Musiker ebenso wie Lieblingslieder der Fans: "Bei jedem Konzert hören wir genau hin, was sich unser Publikum wünscht, welche Titel sie gerne mal wieder hören möchten und bei welchen Liedern sie abgehen", sagt Gruber, dem aber auch seine zusammen mit Schwester Teresa Zukic geschriebenen Stücke am Herzen liegen: "Sie verbreiten so eine tiefgründige, positive Stimmung – etwas, das man in diesen Zeiten echt gut gebrauchen kann."
Gute Erinnerungen an Domspatzen
Ihre Wurzeln haben die ehemaligen Regensburger Domspatzen Gruber, Grund und Schlögl ebenso wenig vergessen. Mit den auf der CD ebenfalls zu findenden geistlichen Liedern sei man musikalisch aufgewachsen, an diesen Stücken wurde das Chorsingen in Perfektion trainiert. Beim Singen dieser Musik erinnere man sich an Chorreisen, Konzerte und Gottesdienste in der ganzen Welt. "Wir denken sehr gern an unsere Zeit im Knabenchor, Internat und in der Schule zurück und sind sehr dankbar, dass wir diese besondere Ausbildung in jungen Jahren erfahren durften. Ohne die Domspatzen gäbe es uns heute so nicht", konstatiert Gruber. Auf den beim Tölzer Knabenchor ausgebildeten Bariton und Bass Daniel Hinterberger dürfte das wohl in ähnlicher Weise zutreffen.
Das ans Kultschlager-Open-Air angeschlossene Fantreffen, organisiert von Fanclub-Leiter Horst Hahndorf und Kerstin König, beinhaltet daher nicht ohne Grund eine gemeinsame Bustour nach Regensburg, Domspatzen-Gottesdienstbesuch inklusive. Tenor Gruber stimmt das fast ein bisschen nostalgisch: "Da kommen ganz unterschiedliche Gefühle auf, auch Wehmut und Demut. Aber all diese Gefühle und Erinnerungen sind durchwegs positiv gestimmt. Die gemeinsame Zeit, der unbändige Zusammenhalt, die Freundschaften fürs Leben, dieser prägende Lebensabschnitt, dem wir so viel zu verdanken haben."
Das Rad der Zeit zurückdrehen möchten Gruber und seine Kollegen zwar nicht, das Kapitel abschließen aber ebenso wenig: "Auch als Ehemaliger ist und bleibt man zeitlebens ein Domspatz." Die gut 100, aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den Beneluxländern und sogar Spanien anreisenden Fanclub-Mitglieder erwartet am Tag nach dem Konzert zudem eine Schifffahrt auf der Donau und ein gemütlicher Ausklang in einem Sulzbach-Rosenberger Biergarten. "Dieser Kontakt ist uns ungemein wichtig. Wir machen Musik für unsere Fans und Freunde und kriegen dabei soviel an Dankbarkeit und Anerkennung zurück“, sagt Gruber, der auf die Unterstützung und Treue der Fans zählen kann.
"Könige der Tanzpaläste" dabei
Eine herzliche und unkomplizierte Freundschaft verbindet das Ensemble auch mit dem Fernando-Express, den musikalischen Gästen des Open-Airs. Wann genau man sich kennengelernt habe, wisse er zwar gar nicht mehr, dafür erinnert sich Gruber an viele gemeinsame Konzerte ebenso wie an miteinander bestrittene Musikkreuzfahrten im Mittelmeer und auf der Donau: "Es freut uns sehr, dass es dieses Jahr klappt, die ‘Könige der Tanzpaläste' Heidi (Schütz, ergänzt von der Redaktion), Josef (Eisenhut) und Hans (Olbert) als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Sie sind echte Legenden und füllen seit über 50 Jahren die Tanzflächen."
Als weitere Überraschung warten auf das Publikum die brandneue Radiosingle "Was Männer woll'n" und vielleicht der eine oder andere Vorgeschmack auf das im Herbst erscheinende Crossover-Album mit großem Orchester. Muss also nur noch das Wetter mitspielen, aber da hat Thomas A. Gruber keinen Zweifel: "Wenn so viele Engel für das Kultschlager-Open-Air anreisen ...".
Kultschlager-Open-Air in Sulzbach-Rosenberg
- Termin und Ort: Samstag, 12. August, um 20 Uhr (Einlass 18 Uhr), im Schlosshof in Sulzbach-Rosenberg (mit Bewirtung)
- Mitwirkende: Stimmen der Berge und Fernando-Express
- Tickets im Vorverkauf für 28,95 Euro online unter www.nt-ticket.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.