Neben dem ausgelobten optischen Leckerbissen darf sich das Publikum der Neuauflage auf gut zwei Stunden Musik, Kult- und volkstümliche Schlager zum Mitsingen, Tanzen und Feiern freuen, so Tenor Thomas A. Gruber im schriftlich geführten Interview: „Jede Menge gute Laune haben wir dabei und schönes Wetter haben wir auch bestellt.“
Die Premiere im vergangenen Jahr an gleicher Stelle haben die „Stimmen der Berge“ als besonderen Höhepunkt in Erinnerung behalten. Und das nicht nur, weil es der erste öffentliche Auftritt nach der Corona-Pause war. Ebenso beigetragen haben das perfekte Wetter, die traumhafter Kulisse und die sensationelle Stimmung im Schlosshof.
Als weiteren Höhepunkt der vergangenen zwölf Monate hat Gruber den Erfolg der aktuellen CD im Gedächtnis, die wochenlang in den Hitparaden stand und sich am Jahresende sogar unter den Top30 der meistverkauften Platten fand. Darüber hinaus wissen die „Stimmen der Berge“ die „massive Unterstützung“ der Fans, die auch so oft es geht bei den Konzerten mit dabei sind, ebenso zu schätzen wie die Möglichkeit, endlich wieder in gewohnter Weise unterwegs sein zu dürfen. Bis zum Winter 2021 konnten die vier Sänger zwar einige weitere Konzerte absolvieren, zum Teil allerdings mit erheblichen Einschränkungen in Bezug auf die Besucherzahl, wie beispielsweise auch bei der „Heiligen Nacht“ in der Stadtpfarrkirche St. Marien. Die freie Zeit zu Jahresbeginn habe man genutzt, um neue Programme zu planen und das Repertoire zu erweitern, heiß es von den Musikern selbst.
Prächtig entwickelt hat sich in den letzten Monaten übrigens der im letzten Jahr neu zur Formation gestoßene, „fünfte Mann“, Berner-Sennen-Mischling Herrmann. Mittlerweile 16 Monate alt, gut 50 Kilo schwer und ausgewachsen sei er fast überall mittendrin statt nur dabei, berichtet sein Besitzer Gruber.
Singen und Spaß haben
Dass die Zeiten immer noch nicht einfacher geworden sind, spüren auch die „Stimmen der Berge“. Andererseits sei genau das ihre „Mission“: „Für zwei, drei Stunden alles vergessen, was rundum los ist. Gemeinsam singen, Spaß haben, Freunde treffen, vom Alltag abschalten, sich treiben und mitziehen lassen und voller Energie aus dem Konzert zu gehen und dem Alltag wieder ein Stückchen leichter begegnen zu können“. Darüber hinaus schritt man aber auch zur Tat. Der gleich zu Beginn der russischen Invasion in die Ukraine gemeinsam mit lokalen Unterstützern und Organisatoren aus Bad Kötzting und dem Landkreis Cham gestartete Spendenaufruf übertraf alle Erwartungen, erzählt Gruber: „An drei Wochenenden sind wir mit insgesamt 26 LKWs und Sprintern an die ukrainische Grenze gefahren. Mein VW-Bus war randvoll mit Essen und tausenden Müsliriegeln und ich kam auch über die Grenze damit“.
Die Eindrücke, die dort auf Gruber einprasselten, habe er vorher nur aus Filmen gekannt: „Menschen die sich an brennenden Mülltonnen aufwärmen, Autoschlangen soweit das Auge reicht, weinende Frauen, schreiende Kinder. Und im Gespräch mit ihnen eine grenzenlose Zuversicht, dass die Ukraine siegen wird und „das alles“ in einer Woche wieder vorbei ist“. Es kam dann doch anders. "Aber auch wenn wir die Auswirkungen an allen Enden spüren, ist es kein Vergleich zu dem Leid, das den Menschen in den umkämpften Gebieten widerfährt.
Das Erlebte hat Grubers Blickwinkel verändert, sagt er. Mitgefühl zeigen, Geld spenden, das mache unsere Gesellschaft ja seit langer Zeit gut, gern und viel. Aber dass man so tatkräftig anpackt und das alles freiwillig, ohne Gegenleistung und in einer Selbstverständlichkeit, das habe ihn schwer beeindruckt und mache ihn sehr zufrieden, ein Teil dieser Gesellschaft zu sein. Nach dem anstehenden Open Air wird es erst mal in Sommerpause und Urlaub gehen, aber am Donnerstag, 22. Dezember, stimmen sie mit Ludwig Thomas „Heiliger Nacht“ Sulzbach-Rosenberg auf Weihnachten ein.
Zur Person und Konzert
- *Stimmen der Berge*: gegründet 2014, 2016 Debütalbum "Wenn die Sonne erwacht in den Bergen", elftes Album "Goldene Stimmen der Heimat" veröffentlicht im Januar 2022, Repertoire von Volksliedern über Schlager bis zu geistlicher Musik
- *Besetzung*: Benjamin Grund (Tenor), Thomas A. Gruber (Tenor & Bariton), Stephan Schlögl (Tenor) und Daniel Hinterberger (Bariton & Bass), alle ehemalige Mitglieder der Regensburger Domspatzen bzw. des Tölzer Knabenchors
- *Sommer Kultschlager OpenAir 2022*: Samstag, 13. August um 20 Uhr im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg, Tickets unter www.nt-ticket.de oder bei der Tourist-Information Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661/510110













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.