Sulzbach-Rosenberg
15.07.2021 - 08:12 Uhr

Stimmen der Berge kommen nach Sulzbach-Rosenberg

Die Kultur kommt nach dem monatelangen Lockdown endlich wieder in Fahrt. In Sulzbach-Rosenberg steigt bald die große Schlagerparty mit den Stimmen der Berge im Schlosshof.

Die Stimmen der Berge erschallen im Schlosshof in Sulzbach-Rosenberg. Bild: April Santiago/exb
Die Stimmen der Berge erschallen im Schlosshof in Sulzbach-Rosenberg.

Die Stimmen der Berge laden am 18. Juli zu einem Sommer Kultschlager-Open Air ein. Im Rahmen des Kultursommers im Schlosshof können sich alle Freunde des Schlagers auf alte Hits im neuen Gewand freuen. Der Männerchor im Sound von heute wird dabei auch sein aktuelles Album präsentieren.

Vor Corona waren sie mit ihrer Interpretation der „Heiligen Nacht“ schon in der Region und haben das Publikum verzaubert, heißt es in einer Meldung an die Presse. Im Sommer werden sich die Stimmen der Berge von einer ganz anderen Seite zeigen. Eigentlich war das Open Air schon im vergangenen Jahr geplant, fiel aber der Corona-Pandemie zum Opfer. Im Rahmen des Kultursommers im Schlosshof steigt nun am Sonntag, 18. Juli, die große Kultschlagerparty mit Hits von Udo Jürgens, Peter Alexander oder Rex Gildo.

Bereits seit 2014 sind die Stimmen der Berge im deutschsprachigen Raum auf Tour mit bekannten Volksliedern und Evergreens. Im Frühjahr 2019 sorgten die fünf ehemaligen Regensburger Domspatzen für die Sensation: mit ihrem fünften Album „Deutsches Gold“ stiegen sie auf Platz 1 in die deutschen Schlagercharts ein. Und nun kommen sie nach Sulzbach-Rosenberg zum Kultursommer im Schlosshof.

Das Open Air beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten gibt es in der Tourist-Information/Kulturwerkstatt im Sulzbach-Rosenberger Rathaus, bei der SRZ, den Buchhandlungen Volkert und Dorner, in Amberg bei der AZ und unter www.nt-ticket.de. Telefonische Informationen unter 09661/510 110.

Jeder, der Karten erwirbt oder bereits erworben hat, muss sich vor der Veranstaltung zwecks Nachverfolgung und Platzreservierung bei der Kulturwerkstatt unter Telefon 09661/510-110/-180/-285 anmelden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.