Sulzbach-Rosenberg
04.06.2021 - 11:48 Uhr

Sulzbach-Rosenberg blüht auf: Stadt prämiert Gärten, Balkone und Fassaden mit Blumenschmuck

Der Blumenschmuckwettbewerb geht in eine neue Runde. Anmeldeschluss ist der 16. Juli.

Über den Anblick blühender Pflanzen freuen sich Menschen - und Insekten auch. Bild: Viola Götz/exb
Über den Anblick blühender Pflanzen freuen sich Menschen - und Insekten auch.

Liebevoll gestaltete Balkone, Vorgärten und Hauseingänge sowie Häuserfronten tragen wesentlich zur Verschönerung des Stadtbildes bei, und nicht nur Bienen sehen die sommerliche Blütenpracht gern. Deshalb lädt Bürgermeister Michael Göth zum Blumenschmuckwettbewerb 2021 ein.

In einer Pressemitteilung aus dem Rathaus heißt es: "Gerade in Pandemiezeiten braucht es einen Lieblingsplatz, an dem wir Energie tanken und die alltäglichen Sorgen vergessen können. Ein schön bepflanzter Balkon oder eine Terrasse ist da genau das Richtige. Und weil Reisen und Ausflugsziele ohnehin rar gesät sind, nutzen wir die Zeit doch einfach für entspanntes Gärtnern. Der positive Nebeneffekt: Mit etwas Glück und einem grünen Daumen können Sie bei dem diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb unter dem Motto ‘Unsere Stadt blüht auf' gewinnen."

Die Anmeldefrist zum Blumenschmuckwettbewerb läuft bis Freitag, 16. Juli. Alle Blumenfreunde und Hobbygärtner in der Stadt Sulzbach-Rosenberg können sich entweder selbst bewerben oder Nachbarn, Freunde und Bekannte mit einem grünen Daumen vorschlagen. Der Weg zur Teilnahme führt über die Internet-Seite der Stadt oder die Tourist-Info, die den entsprechenden Flyer ausgibt.

Ausgeschrieben sind die Kategorien „Hausfront/Balkon“, „Vor-/Garten“ (von außen einsehbar) und „Insektenfreundlicher Garten/Balkon“. Die Jury beurteilt im August die Pflanzenauswahl und –zusammenstellung, die Insektenfreundlichkeit, den Gesamteindruck und die Wirkung auf das Stadtbild. Auf die Sieger warten Gutscheine und Sachpreise. Die Preisverleihung soll in einer Abendveranstaltung im Rathaus erfolgen. Falls das wegen der Corona-Beschränkungen nicht möglich sein sollte, werden die Teilnehmer rechtzeitig über eine alternative Preisverleihung informiert.

BildergalerieOnetzPlus
Tirschenreuth27.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.