"Die wichtigste Arbeit geht nun erst richtig los", schreibt die Organisation "Sulzbach-Rosenberg hilft" in einer Pressemitteilung. Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Sulzbach-Rosenberg angekommen, und es werden Menschen gesucht, die ihnen in alltäglichen Dingen zur Seite stehen.
Eine erste Veranstaltung für Flüchtlings-Patenschaften steht am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr im Capitol bevor. "Hier werden Ukrainer über ihre Erfahrungen berichten, und wir klären auf, was eine Patenschaft bedeutet", erklären die Verantwortlichen von "Sulzbach-Rosenberg hilft". Die Veranstaltung läuft nach den 3G-Regeln ab, die kontrolliert werden. Außer den Flüchtlings-Paten werden auch Helfer für die Kleiderkammer, Dolmetscherdienste, Freizeitgestaltungen und sonstige Arbeiten, die sich auftun, benötigt. Bürgerinnen und Bürger, die bereits privat Flüchtlinge untergebracht haben, sind ebenfalls an diesem Abend willkommen.
Kontakt mit "Sulzbach-Rosenberg hilft" können Interessierte über die folgenden Kanäle aufnehmen:
- info[at]sulzbach-rosenberg-hilft[dot]de
- https://www.facebook.com/surohilft
- https://www.instagram.com/sulzbach_rosenberg.hilft/
Das Diakonische Werk Sulzbach-Rosenberg hat ein Spendenkonto zur Verfügung gestellt. Bei Überweisungen muss als Verwendungszweck zwingend "Sulzbach-Rosenberg hilft" angegeben werden, so dass die Spenden richtig ausgewiesen und Spendenquittungen ausgestellt werden können. Kontoinhaber ist das Diakonische Werk Sulzbach-Rosenberg, Iban DE78 7525 0000 0021 5392 00, Bic BYLADEM1ABG, Sparkasse Amberg-Sulzbach, Verwendungszweck: Sulzbach-Rosenberg hilft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.