Sulzbach-Rosenberg
23.05.2023 - 15:35 Uhr

Sulzbach-Rosenberg rüstet sich für Stadtlauf am 24. Juni

Als Familien-Event ist der 33. Sparkassen-Stadtlauf am Samstag, 24. Juni, in Sulzbach-Rosenberg konzipiert. 138 Teilnehmer waren es im vergangenen Jahr. Die Veranstalter hoffen, diese Zahl heuer toppen zu können.

von mfh
Die Organisatoren des 33. Sparkassen-Stadtlaufs am Sulzbach-Rosenberger Altstadtfest hoffen, dass wieder viele Laufbegeisterte an den Start gehen werden. Archivbild: Hubert Ziegler
Die Organisatoren des 33. Sparkassen-Stadtlaufs am Sulzbach-Rosenberger Altstadtfest hoffen, dass wieder viele Laufbegeisterte an den Start gehen werden.

Im vergangenen Jahr war der Startschuss nicht nur für den 32. Sparkassen-Stadtlauf in Sulzbach-Rosenberg gefallen, sondern zugleich für ein das neue Konzept. 138 Laufbegeisterte waren auf die Strecke gegangen. Die Veranstalter und Sponsoren hoffen, diese Zahl heuer toppen zu können. "Die Bedingungen dafür sind sehr gut", sagte Bürgermeister Michael Göth und sprach von einem Familien-Event. Zwischen 9 und 11 Uhr könne jeder so viele Runden laufen, wie es die persönliche Fitness zulasse. Ob nur eine oder 30 – für jede gelaufene Runde werde 1 Euro für einen guten Zweck gespendet.

Start und Ziel ist wie im vergangenen Jahr vor der Firma Teka. Vor dem Start wird Simone Rossmann (Physiotherapie Rossmann) ein Warm-up anbieten und dann den Lauf moderieren. Die Strecke von der Teka über die Rosenberger Straße zum Hagtor, weiter über Allee und Neutorgasse zum Ziel beziehungsweise zum Start der nächsten Runde. Anmeldungen sind ab sofort online über die städtische Homepage (suro.city) möglich. Anmeldeschluss ist Dienstag, 20. Juni. Die Startnummernausgabe erfolgt am Samstag, 24. Juni, ab 7 Uhr bei der Sparkasse. Die Startgebühr beträgt bis einschließlich zwölf Jahre vier Euro, ab 13 Jahren sind sieben Euro zu bezahlen.

Wie Nina Mutzbauer vom Kulturamt erklärte, wird es für die größte Jugend- beziehungsweise Kindergruppe einen Wanderpokal und für alle Gruppenmitglieder einen Eis-Gutschein geben. Damit soll der Familiencharakter der Veranstaltung deutlich herausgestellt werden. Auch Schulkassen könnten sich anmelden. Dass der Stadtlauf, im Volksmund auch Bürgerlauf genannt, gerade bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt, bestätigte Markus Legat (Sport Heckmann). Seine Firma gewähre für jede gelaufene Runde einen Nachlass von einem Euro. „Vor allem Kinder und Jugendliche haben ihren Rundenbonus eingelöst und mit Stolz ihre Urkunde als Nachweis vorgezeigt.“ Die Sparkasse Amberg-Sulzbach unterstützt den Lauf mit dem Sponsoring der Zeitnahme. Vorstand Thomas Pickel sagte, dass er und seine Stellvertreterin Sonja Kalb an den Start gehen werden. Zudem hoffe er auf eine rege Teilnahme von Mitarbeitern der Sparkasse Amberg-Sulzbach.

Die Siegerehrung nimmt Bürgermeister Michael Göth ab 11.30 Uhr auf der Start-Ziel-Bühne vor. Ob dann erneut Markus Legat auf dem Siegertreppchen steht, wird sich zeigen. Auf alle Fälle sei er nicht abgeneigt, den eigenen Rekord und die 30-Runden-Grenze zu brechen, sagte er. Nähere Informationen zum Lauf bekommen Interessierte unter der Rufnummer 09661/510-1170 oder per Mail (kulturwerkstatt[at]sulzbach-rosenberg[dot]de).

Hintergrund:

Rund um den Stadtlauf

  • Anmeldung: bis Dienstag, 20. Juni, über die Homepage (suro-city)
  • Teilnahmegebühr: 4 Euro (bis einschließlich zwölf Jahre), 7 Euro (ab 13 Jahren)
  • Startnummern-Ausgabe: Samstag, 24. Juni, ab 7 Uhr bei der Sparkasse
  • Auskünfte: telefonisch unter 09661/510-1170 oder per Mail an kulturwerkstatt[at]sulzbach-rosenberg[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.