Sulzbach-Rosenberg
01.02.2021 - 14:40 Uhr

Sulzbach-Rosenberg: Unfall auf der Eisenbahnbrücke

Am Lerchenfeld in Sulzbach-Rosenberg herrscht normalerweise nicht viel Verkehr. Dennoch ist es in der Wohnsiedlung zu einem frontalen Zusammenstoß zweier Autos gekommen. Die Eisenbahnüberführung war gesperrt.

Am Lerchenfeld in Sulzbach-Rosenberg ist es zu einem Frontal-Zusammenstoß zweier Autos gekommen. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Am Lerchenfeld in Sulzbach-Rosenberg ist es zu einem Frontal-Zusammenstoß zweier Autos gekommen.

In der Geschwister-Scholl-Straße in Sulzbach-Rosenberg ist es am Sonntag, 31. Januar, gegen 13.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. An der Kreuzung zwischen Geschwister-Scholl-Straße und Carl-von-Ossietzky-Straße sind zwei Autos frontal zusammengestoßen. Laut Polizeibericht fuhr eine 56-jährige Sulzbach-Rosenbacherin mit ihrem Renault vom Erlheimer Weg kommend die Geschwister-Scholl-Straße entlang und wollte dem Straßenverlauf in die Lerchenfeldsiedlung folgen. Zur Unfallursache schreibt die Polizei: "Dabei hielt sie sich auf der Bahnüberführung nicht an das Rechtsfahrgebot und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Audi A3, der von einem 19-jährigen Landkreisbewohner gesteuert wurde." Der junge Fahrer habe noch einen Ausweichversuch unternommen – letztlich aber vergeblich.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, jedoch entstand an den beiden Autos ein Schaden von rund 7000 Euro. Die Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit, ihre Eigentümer kümmerten sich um die Abschleppung. Weil sich die Kreuzung der beiden Wohnstraßen direkt an die dortige Eisenbahnüberführung anschließt, musste die Brückenauffahrt zum Lerchenfeld gesperrt werden. Zur Unterstützung der Polizei rückte auch die Sulzbacher Feuerwehr mit einem Einsatzfahrzeug an.

Sulzbach-Rosenberg27.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.