Der Elftklässler Ben-Arwed Wenisch vom Herzog-Christian-August-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg hat beim Regional-Wettbewerb Jugend forscht einen hervorragenden zweiten Platz in der Kategorie Technik belegt, heißt es in einer Pressemeldung der Schule. Ausgetragen wurde der Wettbewerb an der OTH in Amberg. Über 40 Teams, beziehungsweise einzelne Jungforscher, hatten sich dort getroffen und ihre Arbeiten einer Jury vorgestellt. Ben Wenisch zeigte eine selbstgebaute automatische Stoppuhr für den Einsatz bei Sprintläufen im Schulsport. Meist kommen, zum Beispiel im Rahmen der Bundesjugendspiele, für die Zeitmessung beim Sprint gewöhnliche manuelle Stoppuhren zum Einsatz. Da die gemessenen Zeiten eher kurz sind (im Bereich zwischen 10 und 20 Sekunden) und es auf jedes Zehntel ankommt, kosten menschliche Fehler beim Stoppen den Läufern schnell wertvolle Punkte. Diese Messungenauigkeiten werden durch Wenischs Erfindung deutlich verringert, heißt es. Lichtschranken am Ende der Laufbahn stoppen nun zuverlässig und präzise die Zeitmessung bei mehreren gleichzeitig laufenden Schülern. Die Ergebnisse werden übersichtlich auf einem LCD-Bildschirm ausgegeben, der zusammen mit der Elektronik, einer Batterie und weiteren Bedienelementen in einem Kunststoffgehäuse untergebracht ist. Die elektronische Schaltung, das Gehäuse, die Programmierung des Mikrocontrollers, die Halterungen für die Lichtschranken - all das hat Ben Wenisch selbst gemacht. Er möchte die zugehörigen Baupläne und die Software zukünftig kostenlos für interessierte Schulen zur Verfügung stellen. Das ganze lässt sich nämlich für wenig Geld aus leicht verfügbaren Teilen nachbauen. Professionelle Zeitmess-Systeme für den Sport kosten hingegen schnell vierstellige Beträge. Das Konzept der automatischen Stoppuhr überzeugte offensichtlich die Jugend-forscht-Jury. Ben Wenisch belegte den zweiten Platz in der Kategorie Technik. Im Namen der Schulgemeinschaft des HCA-Gymnasiums gratulierten ihm sein Betreuungslehrer Jochen Schienle und die stellvertretende Schulleiterin Heike Koch zu diesem Erfolg.
Sulzbach-Rosenberg
26.03.2023 - 11:00 Uhr
Sulzbach-Rosenberger Gymnasiast holt zweiten Platz bei "Jugend forscht"
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.