Da werden nicht nur leidenschaftliche Leseratten auf ihre Kosten kommen: Für fast alle dürfte etwas dabei sein, wenn es am Sonntag, 5. Februar, wieder heißt: "Großer Bücher-Flohmarkt im Seidel-Saal!"
Die historische Druckerei im Hinterhaus des Anwesens Luitpoldplatz 4 öffnet am ersten Februarsonntag zum traditionellen Lichtmess-Markt von 13 bis 17 Uhr ihre Pforten. Dort darf dann nach Herzenslust "gegruscht" und geschmökert werden. Viele guterhaltene Gebrauchtbücher unterschiedlichster Themenbereiche werden angeboten.
Gegen 14 Uhr wirft Schriftsetzer und Buchdrucker Helmut Spies die Heidelberger Tiegelpresse an und reproduziert mit einer originalen Druckform aus Seidel-Beständen einen seltenen Sulzbach-Stich. Dieser kann gegen eine Spende ebenso erworben werden wie weitere Produkte, welche die Seidel'sche Presse in den jüngsten Jahren ausgeworfen hat. Der Erlös aus Büchern und Drucken kommt der vielfältigen Kulturarbeit im Seidel-Saal zugute, die Trägerverein und Förderkreis der Seidel-Druckerei zusammen mit der Kulturwerkstatt der Stadt Sulzbach-Rosenberg im historischen Maschinensaal von 1863 organisieren.
Darüber hinaus präsentieren Schüler auf der Bühne des Seidel-Saals Texte und Bilder aus eigener Produktion. Die Seidel-Verantwortlichen möchten damit jungen Künstlern und Autoren ein Podium bieten, um ihre Kreationen in der Öffentlichkeit vorzustellen. Zudem lesen Jugendliche aus dem Buch "Die Mächte der Zeit - Mercurius und der geheimnisvolle Stein der Weisen". 2018 schrieb eine 6. Realschulklasse in Sulzbach-Rosenberg diesen Roman, der in eine spannende Epoche der Regionalgeschichte entführt, als Christian Knorr von Rosenroth und Franz Merkur van Helmont ihre Experimente anstellten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.