Sulzbach-Rosenberg
13.08.2021 - 15:47 Uhr

SV Kauerhof hält Mitgliederzahl in der Pandemie stabil

Neue LED-Technik leuchtet auf dem Sportgelände des SV Kauerhof. Aber nicht nur deshalb sind die Fußballer des Vereins derzeit bester Laune.

Die neue Führungsmannschaft des SV Kauerhof mit Bürgermeister Michael Göth. (rechts) Bild: bgü
Die neue Führungsmannschaft des SV Kauerhof mit Bürgermeister Michael Göth. (rechts)

Trotz der Corona-Pandemie hat der Sportverein Schwarz-Gelb Kauerhof seine Mitgliederanzahl mit aktuell 647 fast auf dem Vorjahresstand gehalten. Zudem investierte der Verein in dieser Zeit in eine neue Flutlichtanlage, um sowohl den B- als auch den C-Platz mit der energiesparenden LED-Technik auszustatten, erfuhren die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Zum Wulfen.

Während die Stromkosten in Zukunft sinken sollen, habe die LED-Anlage in der finanziellen Basis des vergangenen Jahres erst einmal ein Minus hinterlassen, berichtete Dritter Vorsitzender Jochen Bittner in Vertretung des verhinderten Kassiers Karl-Heinz Herbst. Die entstandenen Lücken werde der Eingang der Zuschüsse weitgehend kompensieren. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg habe bei der Abwicklung erhebliche Unterstützung geleistet. Bittner berichtete über eine Aktivierung des Themas Bandenwerbung und warb um Helfer für den Bereich der Jugendspielgemeinschaften. Zudem habe Jugendleiter Richard Hack dieses Amt wegen seines Wegzugs zur Verfügung stellen müssen.

Sulzbach-Rosenberg14.07.2020

Jetzt soll Sprinkleranlage her

Die Notwendigkeit einer Sprinkleranlage erläuterte der Zweite Vorsitzende Matthias Stadelmann. Die Versammlung ermächtigte den Vorstand, bei einer Förderquote von mindestens 50 Prozent oder mehr die entsprechenden Verhandlungen zu führen. Gegebenenfalls wird auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu diesem Thema einberufen.

Als Hygienebeauftragter des SVK ließ Stadelmann die Anstrengungen in diesem Bereich Revue passieren und gab der Hoffnung Ausdruck, dass in absehbarer Zeit wieder Schritt für Schritt Normalität eintritt. Vor allem wünschte er sich, dass die für den Verein so wichtigen Feste wieder stattfinden dürfen.

Nach dem Saisonabbruch in der A-Klasse bahnte die Quotienten-Regel den Fußballern des SVK den Weg zum Aufstieg in die Kreisklasse. Spielertrainer Viktor Schuppe muss dort auf seinen "Co" Alexander Apfelbacher verzichten, der keine Möglichkeit mehr sah, dieses Engagement mit dem Beruf unter einen Hut zu bringen. Mit Sascha Rösl sei ein adäquater Nachfolger gefunden worden, befanden die Spartenleiter Tom Weisenberger und Marco Bohmann. Sechs Punkte aus den ersten drei Saisonspielen bewerteten sie als "wahrlich gutes Ergebnis" für einen Neuling.

Sulzbach-Rosenberg04.08.2021

Zulauf im Schülerbereich

Von der D-Jugend aufwärts unterhalte der SV Kauerhof im Nachwuchsbereich Spielgemeinschaften mit dem SV Loderhof/Sulzbach, dem TuS Rosenberg und dem SVL Traßlberg, schilderte Schülerleiterin Madeleine Bohmann. Sie beobachtet eine erfreuliche Entwicklung bei den jüngeren Fußballern. Es fänden immer mehr Schüler den Weg nach Kauerhof.

Ruth Meidenbauer berichtete für die Turnabteilungen, die Rhythmische Sportgymnastik und die Walkingruppe. Letztere habe in der Corona-Zeit viel Zulauf erfahren. Als neue Unterabteilung entstand auch ein E-Bike-Gruppe.

Bürgermeister Michael Göth zollte dem Verein Respekt für die geleistete Arbeit und wünschte den Fußballern nach dem Aufstieg bestmöglichen Erfolg. Mit Günter Becher teilte er sich die Aufgaben als Wahlleiter. Die einzelnen Abstimmungen brachten bei jeweils wenigen Enthaltungen deutliche Vertrauensbeweise.

Ergebnisse der Neuwahlen

Vorsitzender bleibt Herbert Pickel, vertreten durch den Vize Matthias Stadelmann und den Dritten Vorsitzenden Jochen Bittner, 1. Kassier Karl-Heinz Herbst, 2. Kassier Karl-Heinz Klier. Als Beisitzer gehören dem Vereinsausschuss an: Dieter Sperber, Wolfgang Übler, Nicolas Luber, Horst Högner, Rüdiger Reiff. Die Kassenrevisoren heißen nach wie vor Eduard Maul und Julian Polster. Die Jugendleitung liegt weiterhin in den Händen der Familie Madeleine und Marco Bohmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.