53 sport- und insbesondere fußballbegeisterte Sulzbach-Rosenberger hoben am 11. April 1972 den SV Loderhof aus der Taufe. 50 Jahre später hat der Verein 680 Mitglieder, 14 zertifizierte Übungsleiter und zwei Fitnesstrainerinnen in seinen Reihen, stellte der Vorsitzende Joachim Bender beim Ehrenabend anlässlich des Jubiläums im Rathaussaal fest.
1977 baute der SVL seinen Sportplatz in der Wagensaß, den er Ende der 80er-Jahre verlassen musste, als sich an seiner Stelle die Bereitschaftspolizei ansiedelte, blätterte Bender in der Chronik. Der Umzug erfolgte sozusagen "über die Straße" auf das heutige Sportgelände an der Postleite.
Erinnerungen an Judoabteilung und Schachsparte, die es einmal gab, und sehr viel geselliges Beisammensein griff Bezirksvorsitzender Thomas Graml vom Bayerischen Fußballverband in seinem Grußwort auf: "Trotz aller gesellschaftlichen Veränderungen ist die Bedeutung eines Sportvereins gleich geblieben. Er ist nicht nur ein Zusammenschluss zur körperlichen Betätigung, sondern dient vor allem auch dem sozialen Miteinander."
Ein Reim auf das Ehrenamt
Die Arbeit im Ehrenamt sah Kreisvorsitzender Thomas Gebele vom Bayerischen Landessportverband im Gedicht "Immer die Gleichen" treffend dargestellt. Er lieferte auch eine Kostprobe daraus: "Wer baut beim Feste auf und ab, wem ist die Zeit niemals zu knapp, auch Wände einmal anzustreichen? Immer die Gleichen, immer die Gleichen."
Der Hommage an die unermüdlichen Aktiven, die einen so großen und erfolgreichen Verein am Laufen halten, schloss sich Bürgermeister Michael Göth an und versprach: "Unsere Stadt hat immer ein offenes Ohr für unsere Vereine." Gerade während der Pandemie und vor allem während des Lockdowns sei uns allen vor Augen geführt worden, wie wichtig das Vereinsleben sei, betonte Landrat Richard Reisinger. Die Vertreter der Nachbarn - Jürgen Wyrobisch vom TuS Rosenberg, Herbert Engelhardt vom FC Großalbershof und Herbert Pickel vom SV Kauerhof - betonten die gute Zusammenarbeit unter den Sportvereinen in Sulzbach-Rosenberg.
Sportangebote vom Marktschreier
Aufhorchen ließ der Dritte Vorsitzende des SVL, Kurt Hösl, als er seinen bildlichen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre abrupt unterbrach. In jeder Fernsehsendung gebe es heutzutage Werbepausen, und diese Gepflogenheit mache er sich zu eigen, erklärte er. Wie ein Marktschreier pries er die Aktivitäten des SV Loderhof und hatte damit die Lacher auf seiner Seite.
Es folgten Auszeichnungen für langjährige Mitglieder sowie zwei Ehrungen durch den Bayerischen Landessportverband. Vorsitzender Joachim Bender bot den Gästen Festschriften gegen eine Spende für "Sulzbach-Rosenberg hilft" an. Am Ende waren zwei Maßkrüge mit Scheinen gefüllt.
Festwochenende 50 Jahre SV Loderhof/Sulzbach
Das Programm läuft mit Festzeltbetrieb auf dem Sportgelände an der Postleite.
- Freitag, 8. Juli: 18.30 Uhr Preisschafkopf
- Samstag, 9. Juli: 13 Uhr Fußballturnier für Seniorenmannschaften; 19 Uhr Taubenmarkt mit dem Duo "Nackad sing i niad"
- Sonntag, 10. Juli: Jugendfußballturnier, Auftritte der Kindergruppen, 18 Uhr Rommé-Abend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.