Aber andererseits kam das vermutlich den Kirwaburschen und anderen freiwilligen Helfern zugute, die sich am späten Vormittag daran machten, den Kirwabaum in die Senkrechte zu wuchten. Bei 30 Grad Hitze hätte ihnen der 33 Meter lange Lackl rein kirwasportlich gesehen schon einiges mehr abverlangt. Unter Leitung von Zimmerermeister Richard Götz aus Rothsricht und Kirwaboss Sebastian Sörgel ging der Kraftakt problemlos über die Bühne. Die Breitenbrunner Kirwagemeinde ließ sich den großen Spaß nicht verderben, und wie bestellt gab es am Sonntag bereits zum vormittäglichen Festgottesdienst wieder blauen Himmel. Und bis die Kirwaboum mit ihren Moidln am Nachmittag zum Austanzen anrückten, war auch die 20-Grad-Marke wieder überschritten. Das Tor zur Kirwaseligkeit stand sperrangelweit offen. Wer das Breitenbrunner Brauchtumsfest noch genießen will, hat heute auf der Noukirwa beste Gelegenheit dazu. Um 17 Uhr startet der Festbetrieb, ab 18 Uhr spielen "D'Boazn Briada" auf. Die Baumverlosung ist für 21 Uhr angesetzt und der Morgensegen folgt genau um Mitternacht.
Sulzbach-Rosenberg
26.08.2018 - 17:49 Uhr
Temperatursturz trübt die Breitenbrunner Kirwafreude nicht
von Autor RLÖ
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.