Sulzbach-Rosenberg
14.03.2025 - 15:18 Uhr

Nach dem Tod ihres Frauchens suchen Baltos und Roxalie ein neues Zuhause

Drei Jahre lang lebten Baltos und Roxalie glücklich und zufrieden in Sulzbach-Rosenberg, doch dann starb plötzlich ihr Frauchen. Die Tierhilfe Franken organisierte für die Hunde eine Notpflegestelle, doch nun muss ein neues Zuhause her.

Der große Garten war ihr Reich: Auf "ihrem" Grundstück in Sulzbach-Rosenberg kannten sich die Mischlings-Hundegeschwister Baltos und Roxalie bestens aus und fühlten sich wohl. Hier lebten die beiden dreijährigen Vierbeiner bei ihrer Besitzerin, einer Oberpfälzerin mit Gehbehinderung, schildert der Verein Tierhilfe Franken in einer Pressemitteilung.

Dessen Vorsitzende Carmen Baur weiß zu berichten, dass es dieser Frau gesundheitlich immer schlechter gegangen sei. Nachbarn hätten sie gedrängt, sich im Krankenhaus behandeln zu lassen. Doch aus Sorge um ihre Hunde, die sie nicht sich selbst überlassen wollte, sei sie weiter daheim geblieben und tragischerweise vor Kurzem verstorben.

Im Haushalt lebt noch eine junge Frau mit Behinderung. „Da von Anfang an klar, war, dass sich die junge Frau selbst nicht um die Hunde kümmern konnte“, so Baur, „musste schnell eine Lösung her.“ Die in Betzenstein in Oberfranken ansässige Tierhilfe Franken hatte sie parat: „Im Moment haben wir die Hunde als Notfälle auf getrennten Pflegeplätzen unterbringen können.“

Abgesehen davon, dass diese Rettungsaktion den Verein langsam an die Kapazitätsgrenzen bringe, hat sich nach den Worten Carmen Baurs auch gezeigt, wie klein die Welt von Roxalie und Baltos wirklich war: „Aktionen wie Ausflüge oder Autofahren kennen sie nicht, auch sind sie sehr selten Gassi gegangen. Die Pflegefamilien der beiden zeigen ihnen nun mit viel Geduld einen neuen, ereignisreichen Alltag."

„Zu ihren Menschen hatten sie großes Vertrauen, doch nun sind die beiden sehr durch den Wind“, schildert Carmen Baur die Gefühlslage der beiden Hunde. deshalb wäre es wichtig, dass sie bald wieder ein dauerhaftes Zuhause finden. Wer mehr über Baltos und Roxalie erfahren möchte, kann sich bei der Tierhilfe Franken melden (siehe Infobox).

Für die Tierhilfe ist die Aufnahme der beiden Hunde aus Sulzbach-Rosenberg eine zusätzliche Belastung in ohnehin schon sehr angespannten Zeiten. „Wir sind so, so voll. Wir haben sogar unsere Notplätze nun belegt“, erzählt die Vorsitzende. Der Verein hat nicht nur Hunde, sondern auch Katzen und Kleintiere auf Pflegeplätze verteilt. Vor allem die älteren und kranken Tiere sorgen anhaltend für hohe Tierarztkosten.

Aufgrund der angespannten Situation sucht die Tierhilfe Franken nicht nur dringend ein neues Zuhause für Baltos und Roxalie, sondern hofft auch auf Familien oder Einzelpersonen, die sich vorstellen können, die Hunden eine Pflegestelle anbieten können. Hierbei übernimmt die Tierhilfe sämtliche anfallenden Kosten, versichert die Vorsitzende. Der Pflegehund bleibt nur so lange in der Obhut der Pflegenden, bis sich ein dauerhaftes Zuhause für ihn gefunden hat.

Service:

Verein Tierhilfe Franken

  • Anschrift und Kontakt: Tierhilfe Franken e.V., Blumenstraße 7, 91282 Betzenstein,
    Telefon 09244/98 23 166 (Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag 10:30 bis 14 Uhr)
  • Bankverbindung für Spenden::Tierhilfe Franken e.V., Sparkasse Bayreuth,
    Iban DE09 7735 0110 0038 0713 46
  • Informationen: https://tierhilfe-franken.de/#scroll
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.