Sulzbach-Rosenberg
25.09.2023 - 11:30 Uhr

Trachtenverein Stamm lädt zum Theater „Der Jubiläumstaler“ ins Rosenberger Kettelerhaus

Herbstzeit ist Theaterzeit. Die Mimen des Heimat- und Trachtenvereins Stamm stecken bereits mittendrin in den Proben für die Aufführungen im Kettelerhaus Rosenberg. Das diesjährige Stück heißt „Der Jubiläumstaler“ und hat es in sich.

Diese Akteure standen 2022 in den Aufführungen des Heimat- und Trachtenvereins Stamm auf der Bühne. Archivbild: Heimat- und Trachtenverein Stamm/exb
Diese Akteure standen 2022 in den Aufführungen des Heimat- und Trachtenvereins Stamm auf der Bühne.

Die 14-köpfige Gruppe des Heimat- und Trachtenvereins Stamm um Theaterleiterin Marion Steger hat ein klares Ziel: „Wir wollen unserem Publikum unterhaltsame Stunden bieten, bei denen man herzhaft lachen darf und vielleicht für kurze Zeit dem hektischen Alltag entfliehen kann“. Hier kurz ein Blick in die Handlung: Im Hause Strohegger ist das Chaos ausgebrochen, und der Strohwitwer und Bürgermeister Sepp (Stefan Fuchs) kämpft mit den Tücken des Haushalts. Die Magd Zenzi (Bettina Schmalzl) sowie der wortkarge Knecht Isidor (Anton Stümpfl) sind ihm keine große Hilfe, und auch seine Freunde und Gemeinderatskollegen Wastl (Dr. Lars Romfeld), Karl (Günter Graf) und Schorsch (Wolfgang Übler) belagern ihn mit Anliegen und Bitten.

Da herrscht plötzliche Aufregung, als Frau Korntaler (Anna Stümpfl), eine Archivarin vom Staatsministerium, dienstlich im Hause Strohegger eintrifft und von einer sehr seltenen Münze mit beträchtlichem Wert erzählt, die wohl hier im Ort in einer noch vorhandenen Grundmauer schlummert. Dass das Grundstück, in dem der Taler angeblich vergraben ist, dem scheinbar hoch verschuldeten Franz (Julian Donath) gehört, in den auch noch Sepps Tochter Maria (Daniela Högner) verliebt ist, stört den Bürgermeister und seine Gemeinderäte vorerst wenig. Aufgrund des vermeintlichen Geldsegens für die Gemeinde und somit einer fest geglaubten Wiederwahl des Bürgermeisters gibt es ein Freudenfest mit der Archivarin, das, wie zu erwarten, nicht ohne Folgen bleibt.

Am nächsten Morgen folgt prompt die Ernüchterung mit einem enormen Kater sowie der Heimsuchung der Ehefrauen Hilde (Elke Reichenberger) und Hermine (Karin Niebler). Die Ehefrauen bekommen ebenso Wind von der wertvollen Münze und somit treffen beide Lager bei einer nächtlichen Suchaktion nach der Münze aufeinander. Ob die Münze gefunden wird bleibt spannend bis zum Schluss – und dann kommt eh meistens alles anders als erwartet.

Der Kartenvorverkauf für alle Termine läuft ab Sonntag, 1. Oktober, täglich von 18 bis 20 Uhr telefonisch unter 09661/81 27 29, oder nach Verfügbarkeit an der Kasse vor der jeweiligen Vorstellung. Der Eintritt kostet neun Euro nachmittags und abends, Kinder bis 14 Jahre ermäßigt. Premiere ist am Sonntag, 29. Oktober, um 14 Uhr. Weitere Vorstellungen: Sonntag, 29. Oktober, 19.30 Uhr; Samstag, 4. November, 19.30 Uhr; Sonntag, 5. November, 19.30 Uhr; Freitag, 10. November, 19.30 Uhr und schließlich Samstag, 11. November, 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl mit Getränken und kleinen Brotzeiten sorgt der Heimat- und Trachtenverein Stamm. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.

Hintergrund:

Die Termine im Kettelerhaus

  • Premiere: Sonntag, 29. Oktober, um 14 Uhr
  • Weitere Vorstellungen: Sonntag, 29. Oktober, 19.30 Uhr; Samstag, 4. November, 19.30 Uhr; Sonntag, 5. November, 19.30 Uhr; Freitag, 10. November, 19.30 Uhr und Samstag, 11. November, 19.30 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.