Sulzbach-Rosenberg
30.01.2024 - 14:39 Uhr

Trachtenverein Stamm in Sulzbach-Rosenberg feiert 103. Geburtstag

Ehrungen am Stamm-Jahrtag: (von links) Eckehard Papenfuß und Jürgen Hofmann vom Trachten-Gauverband, Marie-Luise Heindl, Johann Hiller, Hans Himmerer, Christl Lösch, Anton Stümpfl, Christian Steger und Thomas Häckl. Bild: Lukas Schmalzl/exb
Ehrungen am Stamm-Jahrtag: (von links) Eckehard Papenfuß und Jürgen Hofmann vom Trachten-Gauverband, Marie-Luise Heindl, Johann Hiller, Hans Himmerer, Christl Lösch, Anton Stümpfl, Christian Steger und Thomas Häckl.

Jahr für Jahr treffen sich die Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereins Stamm 1921 Sulzbach-Rosenberg am Abend seines Gründungstages zu einer Feier. Auch den 103. Geburtstag des Vereins begingen sie mit einem volksmusikalischen Programm und der Ehrung langjähriger Mitglieder im Gasthof Zum Bartl.

Zur Auszeichnung der Jubilare waren der Vorsitzende des Oberpfälzer Gauverbands, Jürgen Hofmann, und der Gebietsvertreter des Gebiets West, Eckehard Papenfuß, nach Sulzbach-Rosenberg gekommen. Sichtlich erfreut über die Einladung betonte Hofmann: "Bei euch ist die Welt noch in Ordnung!" In Zeiten, in denen mancherorts Vereine wegen schwindender Mitgliederzahlen aufgelöst werden müssten, sei es schön, zu erleben, wie der "Stamm" ein breites Repertoire an verschiedenen Gruppen aufweist und somit dem Negativtrend entgegenwirkt. Hofmann steckte an diesem Abend Hans Himmerer die silberne Gauehrennadel für 65 Jahre Treue an. Für 40 Jahre wurde Anton Stümpfl geehrt, für 60 Jahre aktive Mitarbeit Johann Hiller. An dieser Stelle ging ebenso ein großer Dank an die langjährigen Mitglieder Christl Lösch (40 Jahre) und Marie-Luise Heindl (60 Jahre), die mit ihrer Treue und Mitarbeit den "Stamm" in seiner Arbeit unterstützen.

Nach den Grußworten und Auszeichnungen startete das bunte Abendprogramm mit Liedern der Stubenmusik. Nicht nur die junge Musikgruppe "In oiner Dur" und die vereinseigene Kapelle sorgte für gute Stimmung im vollbesetzten Bartl-Saal, auch der junge Nachwuchsmusikant Ludwig Steger spielte gemeinsam mit Manuela Haberberger einige Akkordeon-Stücke. Nach dem Auftritt der Tanzgruppe ließen die Mitglieder die Feier zum 103-jährigen Bestehen gemütlich ausklingen, indem sie gemeinsam mit Sänger- und Musikwart Markus Stauber einige Wirtshauslieder einübten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.