Trotz des millionenschweren Neubaus der neuen Kindertagesstätte an der Schießstätte, wo ab September 2023 insgesamt sechs Gruppen untergebracht werden, warten viele Kinder in Sulzbach-Rosenberg auf einen Kita-Platz. Da darauf ein Anspruch besteht, ist die Kommune zum Handeln gezwungen. Fast fieberhaft werden die Wartelisten mit den bestehenden Möglichkeiten und infrage kommenden Lösungsvarianten abgestimmt. Doch hierbei, so war wiederholt im Stadtrat am Dienstag zu hören, kann es sich jeweils nur um Momentaufnahmen handeln. Die Situation stellt sich wie in vielen anderen Städten und Gemeinden Bayerns auch jedes Jahr anders dar. Das latent vorhandene Platz-Defizit führte letztmalig in der Dezember-Sitzung des Stadtrates zu leidenschaftlichem Meinungsaustausch.
Wie Martin Renner auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien angibt, fehlten zurzeit für 138 über das elektronische Kitaplatz-Portal zum 1. September 2023 angemeldete Kinder im kommenden Betreuungsjahr Plätze. „Damit diese Diskrepanz aufgelöst werden kann, muss die Stadt weitere Möglichkeiten ergreifen, um zusätzliche Krippen- und Kindergartenplätze zu schaffen.“ Renner verweist auf das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern nach einer Betreuungsform zwischen Waldkindergarten und herkömmlichen Formen. Deshalb sei die Kommune auch mit dem Träger „Learning Campus“ in Kontakt, der mit tier- und umweltgestützter Pädagogik in der Nordoberpfalz bereits mehrere Einrichtungen betreibe. Hierzu würde sich auch eine neue Einrichtung in Holzmodulbauweise empfehlen, die eine in Sulzbach-Rosenberg ansässige Firma anbieten könnte.
Natur-Kita mit Holzmodulen
„Für eine Holzmodul- oder Natur-Kita wäre die übliche staatliche Förderung möglich, was dann aber wegen verschiedener Fristen einen Start erst ab 1. September 2024 zur Folge hätte“, weiß der stellvertretende Leiter des Finanzreferats. Für die derzeit in der Branche sehr schwierige Personalsuche gebe es aber so etwas länger Zeit. Als Standort für die neue Kindertagesstätte werde mit der Frommstraße 36 geplant; einem Grundstück, das der Stadt Sulzbach-Rosenberg gehört.
„Um den akuten kurzfristigen Bedarf an Kita-Plätzen zum 1. September 2023 wenigstens einigermaßen zu bedienen, könnte das ehemalige Schlössl in Rosenberg noch ein Jahr in Betrieb bleiben und in dieser Zeit zwei Gruppen dort betreut werden, was das Bayerische Rote Kreuz versuchen will“, blickt Renner voraus. Das bisher im Schlössl als Interimslösung teilweise in Containern angesiedelte „Eulenland“ wird mit fünf Gruppen zum 1. September 2023 in den Neubau an der Schießstätte umziehen, wo noch eine zusätzliche Krippengruppe entsteht.
Weniger Förderung für Container
Ob und inwieweit danach an einem alternativen Standort eine zusätzliche Container-Kita aufgebaut werden soll, müsse zunächst im Stadtrat diskutiert werden. Für die Container seien laut Renner aber oft keine oder erheblich niedrigere staatliche Förderungen zu erhalten. Die am Schlössl eingerichtete Container-Kita, die nur für eine Gruppe geeignet ist, werde im Herbst abgebaut. Die Unterbringung von Hort oder Kindergarten im Sulzbacher Josefshaus nahm im Stadtrat nur wenig Raum ein. Negativ wirkten dort die hohen Investitionskosten sowie die angespannte Verkehrssituation in diesem Bereich.
Fraktionsübergreifend waren sich alle Räte mit dem Ergebnis von 23:0 Stimmen einig, dass nun sehr schnell gehandelt werden müsse. Offen will man sich allerdings alle Verhandlungsoptionen mit verschiedenen Trägern halten, könne sich aber durchaus auch mit der Natur-Kita von „Learning Campus“ anfreunden, der in Sulzbach-Rosenberg als Träger eine Schwester-Einrichtung seiner Kita in Trabitz bis 2024 aufbauen will. Genauso wichtig sahen Bürgermeister, Stadträte und Verwaltung aber auch das Engagement des BRK, das auch für die akut zum 1. September 2023 notwendige Anschlusslösung im Rosenberger Schlössl bereitstünde.
- Anmeldeportal: 138 Anmeldungen für 1. September 2023 im System; 103 Anmeldungen ohne Gastkinder
- Learning Campus: Alternatives pädagogisches Konzept (zum Beispiel Naturkitas, Waldkindergärten) - Einrichtungen unter anderem in Auerbach, Schnaittenbach, Weiden
- BRK: Seit 2013 in der Stadt mit 2 Krippengruppen (Sonnenschein), seit 2018 2, seit 2021 5 Gruppen im Eulenland
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.