Sulzbach-Rosenberg
02.03.2025 - 14:36 Uhr

Überragende Bettler-Bigband von Fans gefeiert

Sie sind einfach Legende, und das war natürlich jedem Zuschauer am Faschingssamstag klar: Die Herren der Bettler-Bigband nahmen die Innenstadt in Beschlag und sorgten für das übliche Chaos. Dem Wirtshausstreifzug ging heuer ein Erlebnis-Konzert im Seidel-Saal voraus, wohin sich die Band nach einem Starttrunk in der Schmiede per Einzugsmarsch begab. Die im Halbkreis um die ebenerdige Band gruppierten Fans erwartete ein zweistündiges Feuerwerk aus allerlei sorgfältigst eingeübten Hits der Bettler, etwa „Pippi Langstrumpf“ oder die „Blechbüchsenarmee“. Aber auch die Eurovisions-Hymne und „La Cucaracha“ durften nicht fehlen, ebenso wenig das stete Begleitbier und eine fulminante Ansprache von Festredner Georg Leugner-Gradl. Der Edelsfelder „Guerillachor Engelsgleich“ mit Uli Radl unterstützte die Bettler famos mit vier Stücken. Restlos überzeugte Menschen erklatschten sich noch Zugaben, bevor es zu drei Abstechern ins Janus, ins Herzog und den Bayerischen Hof ging - nicht ohne eine vorherige Stärkung beim Griechen. Dann folgte der logistische Drahtseilakt, in den absolut proppenvollen Fuchsbeck und später ebenso den Pamler noch rund 30 Musiker und Sänger nebst Begleitung zu integrieren - es ging wie immer gut, unter Besetzung der Fensterbänke und Banklehnen: Sulzbach-Rosenberg rückt zusammen. „Seemann, lass das Träumen“ oder der „Zimmerma“, die Fans sangen begeistert mit und ließen schließlich den 51. Umgang der Bettler-Bigband so furios enden wie all die Tourneen zuvor. Fasching ohne die BBB - in Sulzbach-Rosenberg einfach undenkbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.