Sulzbach-Rosenberg
16.06.2023 - 14:28 Uhr

Überweisung an Whatsapp-Betrüger in letzter Minute gestoppt

Betrüger finden über den Messenger-Dienst Whatsapp immer wieder neue Opfer. Unter ihnen wäre beinahe auch ein 62-jähriger Mann aus einer Gemeinde im westlichen Teil des Landkreises Amberg-Sulzbach gewesen.

Wenn sich angebliche Angehörige über eine neue Telefonnummer melden, steckt oft ein Betrugsversuch dahinter, warnt die Polizei. Symbolbild: Silas Stein/dpa
Wenn sich angebliche Angehörige über eine neue Telefonnummer melden, steckt oft ein Betrugsversuch dahinter, warnt die Polizei.

Die Polizei in Sulzbach-Rosenberg berichtet über einen Betrugsversuch, den Unbekannte bei einem 62-jährigen Mann aus dem westlichen Teil des Landkreises Amberg-Sulzbach unternommen haben. Über den Messenger-Dienst Whatsapp erreichte ihn eine scheinbar besorgniserregende Nachricht: "Papa, ich habe einen Unfall verursacht … mein Handy ging kaputt und das ist meine neue Nummer … kannst du mir bitte wegen dem Schaden 1999 Euro überweisen!"

Der Landkreisbewohner wähnte daraufhin seine Tochter in einer Notsituation und wies den Betrag gleich auf eine ausländische Bankverbindung an. Allerdings überkamen ihn dann doch Zweifel, und er schrieb seiner Tochter über die alte Rufnummer eine Nachricht. Sie rief ihn sofort an, und der Betrug flog auf. Die Bank des Mannes konnte die Überweisung buchstäblich in letzter Minute noch stoppen, und somit entstand kein finanzieller Schaden. Der Schrecken, um ein Haar Betrügern auf den Leim gegangen zu sein, wird aber bleiben.

Die Polizei rät, bei Nachrichten von unbekannten Rufnummern hellhörig zu werden, auch wenn sich die Absender als Angehörige ausgeben. Es sollte immer erst versucht werden, die oder den vermeintlichen Angehörigen über die altbekannte Rufnummer zu kontaktieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.