Ziemlich in die Jahre gekommen war der Praxisraum für Raum- und Textilpflege an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung an der Dieselstraße in Sulzbach-Rosenberg. Nachdem vor einem Jahr bereits die Medienausstattung mit einer Dokumentenkamera, einem Beamer und einem PC aufgerüstet worden war, war nun die Möblierung an der Reihe.
Stabil und wertig, mit einer hellen, pflegeleichten Oberfläche, sollten die Möbel sein, aber gleichzeitig sollte auch das Ambiente nicht zu kurz kommen. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften der EV-Klassen, fiel die Wahl schließlich auf matt-weiße Tür- und Korpus-Oberflächen sowie eine braun-grau marmorierte Arbeitsplatte. Auch das Innenleben der Schränke wurde sinnvoll geplant. Große Innenschubladen, Gitterboxen, Aufhänger für Kehrgeräte und verstellbare Aufbewahrungssysteme ermöglichen es jetzt, den Platz optimal auszunutzen und trotzdem Ordnung zu halten. Sechs große Edelstahlwaschbecken und ein neues Handwaschbecken wurden ebenfalls passgenau in die Arbeitsplatten integriert.
Unter der Leitung von Fachlehrerin Andrea Stade wurde im Rahmen des Unterrichts der Klasse EV 12 die Renovierung perfekt vorgeplant und vorbereitet. Die jungen Leute teilten die Schränke dann nach arbeitsergonomisch sinnvollen Kriterien ein und bestückten sie wieder ordentlich. Insgesamt ein gelungener Praxisunterricht, weil sich ein Umzug im Unterricht selten so gut simulieren lässt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.